Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Gerettet: israelische Ziege Foto: Flash 90

Gekühlt
Verständigung ist kalt. Zwei Israelis – ein Jude und ein Araber – haben in Maalot Tarschiha in Nordgaliläa gemeinsam eine Eisdiele eröffnet. Das Café »Busa« (arabisch für Eiscreme) liegt in einem alten arabischen Haus und hat sich für Touristen wie Einheimische schnell zu einem Treffpunkt entwickelt. »Wir stellen unsere Eiscreme auf italienische Weise her, allerdings mit galiläischen Einflüssen«, sagte Adam Siv, einer der beiden Eigentümer, der Tageszeitung Haaretz. »Wir bieten nicht nur das Novum einer arabisch-jüdischen Koexistenz in einer Eisdiele. Wir machen auch Eis, das den Menschen schmeckt.« Gemeinsam mit seinem Freund Alaa Sawitat hat Siv die Eisdiele 2012 gegründet. Die Eisherstellung hat er in Italien, auf den Kanarischen Inseln, in Kap Verde und Großbritannien gelernt. Ein Israeli isst pro Jahr und Kopf zehn Liter Eiscreme.

Geopfert
Israels Veterinäramt hat ein Herz für Ziegen. Organisationen, die für die Wiederbelebung des Tempelkultes eintreten, wollten zu Pessach ein öffentliches Ziegenopfer veranstalten. Als die staatlichen Veterinäre davon Wind bekamen, schritten sie ein und verboten das Ritual, das im Stadtteil Armon Hanatziv gegenüber dem Tempelberg in Jerusalem hätte stattfinden sollen. Die beteiligten Organisationen protestierten gegen diese Entscheidung aufs Schärfste. Beim islamischen Opferfest sei es Muslimen schließlich auch erlaubt, landesweit Tausende von Schafen und Rindern zu schlachten. so das Argument. Zudem habe das Veterinäramt in den vergangenen Jahren rituelle Schlachtungen zum Pessachfest zugelassen. Nun wolle man gerichtlich gegen das Verbot vorgehen und das Opferritual notfalls auch ohne Genehmigung durchführen.

Geehrt
Eine Ehrung für den Bruder eines Naziführers? Albert Göring, Bruder von Hermann Göring, soll die Auszeichnung »Gerechter unter den Völkern« der Schoa-Gedenkstätte Yad Vashem erhalten. Göring hat vor und während des Zweiten Weltkriegs Dutzende Juden gerettet. Er half ihnen, Ausreisepapiere zu bekommen, und richtete Konten in der Schweiz für sie ein, sodass sie im Exil überleben konnten. Außerdem befreite er unter dem Vorwand, Arbeiter zu brauchen, Menschen aus Konzentrationslagern. Der Name Göring schützte ihn dabei vor der Überwachung durch die Gestapo. Irena Steinfeldt, Direktorin der Abteilung für »Gerechte unter den Völkern« in Yad Vashem, will Albert Göring die Auszeichnung zukommen lassen. Göring lebte nach dem Krieg verarmt in München und wurde von Schoa-Überlebenden unterstützt, denen er geholfen hatte.

Geschröpft
Israel ist ganz vorne, wenn es um Fortschritte in Sachen Medizintechnologie oder neue Therapieverfahren geht. Im staatlichen Gesundheitssystem knirscht es jedoch im Gebälk. Nicht nur die Patienten klagen über lange Wartezeiten, auch die Ärzte sehen Grund zur Beschwerde: Sie finden, sie verdienen zu wenig. Das besagt zumindest eine Umfrage des Jerusalemer Brookdale-Instituts unter Medizinern, die aus den USA nach Israel eingewandert sind. Ihre Entlohnung bezeichneten sie als »schlecht« bis »schrecklich«. Ärzte in Privatpraxen würden wesentlich mehr verdienen, behaupteten sie. Einen weiteren Kritikpunkt am israelischen Gesundheitssystem sahen die Ärzte in der schwerfälligen Bürokratie, besonders, was die langwierige Approbation durch das Gesundheitsministerium betrifft.

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025