Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Ausgrabungsstätte Tel Dor Foto: dpa

Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Bücher, Autismus, Pelze

von Sabine Brandes  04.04.2016 17:20 Uhr

Geiseln
Die Hamas hat zugegeben, dass sich die sterblichen Überreste von Oron Schaul und Hadar Goldin, beides Soldaten, die im Gaza-Krieg von 2014 getötet wurden, im Gaza-Streifen befinden. Die anderen beiden Männer, die nach Angaben der Terrorgruppe am Leben sind, waren freiwillig in das Hamas-kontrollierte Territorium gegangen. Dabei handelt es sich um einen Beduinen, dessen Identität nicht veröffentlicht wurde, sowie Avraham Mengistu. Der 29-Jährige leidet nach Angaben seiner Familie unter schweren psychischen Problemen. Die Hamas erklärte, dass die vier nicht freigegeben werden, ohne in Verhandlungen einen klareren Preis festzulegen. In einer makaberen Show zeigte die Hamas das Bild einer überdimensionalen Faust mit den israelischen Personalausweisen der beiden toten Soldaten.

Pelze
Nach einem Sturm der Entrüstung hat das Shenkar College für Ingenieurswesen und Design einen angekündigten Kurs abgesagt. Eigentlich hätte im kommenden Semester »Mode aus Leder und Pelzen« auf dem Plan gestanden, doch Studenten und Tierschützer ließen die Hochschule wissen, dass sie vehement dagegen sind. Durch eine Online-Petition kamen in nur zwei Tagen 3500 Stimmen zusammen, die dem Dekan präsentiert wurden. Mit Erfolg: Der Bereich Fashion zog sein Vorhaben zurück, obwohl wie die Leiterin Leah Peretz betont hatte: »Pelze sind in den vergangenen Jahren in der ganzen Welt wieder auf dem Vormarsch.« Die Studenten sollten mit so vielen Materialien wie möglich konfrontiert werden.

Reise
Archäologie-Fans haben im Sommer Gelegenheit, anzupacken und in der Geschichte des Heiligen Landes mitzugraben. Die 4000 Jahre alte Hafenstadt Tel Dor an der Mittelmeerküste zwischen Haifa und Tel Aviv gilt als eine der am schönsten gelegenen Ausgrabungsstätten Israels. Interessierte können sich nun für die archäologischen Ausgrabungen im Juli 2016 anmelden, um mitzubuddeln, zu bürsten, zu dokumentieren und zu konservieren. Laien sind willkommen. Zum ersten Mal finden auch Küsten- und Unterwasserausgrabungen statt. In umfassenden Schulungen erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zu Ausgrabungsmethoden und der Geschichte Israels. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen unter folgender E-Mail-Adresse: hlgerstner@arcor.de

Bücher
Noch wird nicht gebaut, doch die Pläne sind bereits veröffentlicht: 2019 soll die Nationalbibliothek Israels in ihr neues Zuhause ziehen. Derzeit befindet sie sich auf dem Campus der Hebräischen Universität im Jerusalemer Stadtteil Givat Ram. Später soll sie zum Nationalviertel gehören, wo auch die Knesset und das Israel-Museum angesiedelt sind. Das mehrere Hundert Millionen teure Gebäude wird vom Schweizer Architektenbüro »Herzog & de Meuron« geplant, das schon die Tate Gallery of Modern Art in London gebaut hat. Geld für das Projekt mit 45.000 Quadratmetern Fläche kommt fast ausschließlich von privaten Spendern. Die ursprüngliche Nationalbibliothek ist 1892 durch die Organisation B’nei B’rith eingeweiht worden.

Verdacht
Der Oppositionsführer Isaac Herzog ist einer der beiden Politiker, gegen die ein Korruptionsverdacht besteht. Neben Innenminister Arie Deri prüft das Betrugsdezernat der Polizei derzeit, ob ein Verfahren gegen den Chef der Arbeitspartei eröffnet wird. Die Fälle haben nichts miteinander zu tun. Nachdem israelische Zeitungen darüber berichtet hatten, erklärte der Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit, dass es bei den Vorwürfen gegen Herzog um seine Handlungen während der letzten Primaries seiner Partei ginge. Der Beschuldigte sagte, dass er die Untersuchung willkommen heißt, aber das alles nichts als politische Verleumdung sei. »Ich bin mir sicher, dass jetzt diese merkwürdigen Anschuldigungen für immer verschwinden werden«, sagte Herzog.

Licht
Zum internationalen Autism Awareness Day am 29. März hatte sich auch die Knesset in blaues Licht gehüllt. Damit brachte das israelische Parlament seine Teilnahme an der Kampagne »Light It Up Blue« zum Ausdruck. Auf der ganzen Welt erstrahlten an diesem Tag Sehenswürdigkeiten, berühmte und historische Gebäude in der Farbe, um das Augenmerk auf die Millionen Betroffenen der neurologischen Entwicklungsstörung zu lenken. Israel ist ein Zentrum für die Erforschung von Autismus.

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025