Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Schauspielerin Ania Bukstein Foto: Flash 90

Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Model, Serie, Tiere

von Sabine Brandes  04.01.2016 17:47 Uhr

Rückkehr
Nach drei Jahren Abwesenheit hat Israel wieder einen ägyptischen Botschafter. Kairo sandte am vergangenen Freitag Hazem Khairat als neuen Vertreter nach Tel Aviv. Premier Benjamin Netanjahu begrüßte dessen Ankunft mit den Worten: »Dies wird unsere Beziehung zu dem Staat, der wichtig und zentral in der Region ist, noch weiter stärken.« Zwar haben Israel und Ägypten 1979 einen Friedensvertrag geschlossen, der noch immer hält, doch zwischenzeitlich war die Freundschaft recht frostig. Im November 2012 hatte Kairo seinen Botschafter wegen einer israelischen Offensive im Gazastreifen zurückgezogen.

Stadt
Die neue Stadt Harisch wird in einem Mehrjahresplan mit mehr als einer Milliarde Schekel gefördert (rund 230 Millionen Euro). Innerhalb der kommenden Jahre sollen Tausende von Familien in die bislang noch beschauliche Ansiedlung ziehen. Harisch liegt in der Nähe von Modiin, zentral zwischen den Großstädten Tel Aviv und Jerusalem. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erläuterte, dass schon seit vielen Jahren keine neue Stadt in Israel mehr gegründet worden sei. Er ist von dem Projekt überzeugt: »Ich habe Harisch mit einigen Ministern selbst besucht. Es ist eine zionistische Tat ohnegleichen. Wir starten mit 50.000 Einwohnern. Doch ich bin sicher, es werden noch viele mehr.«

Model
Die Schöne wird Mama. Supermodel Bar Refaeli hat auf ihrem Instagram-Profil verkündet, dass sie und ihr Ehemann Nachwuchs erwarten. Dabei beließ sie es nicht bei der bloßen Nachricht, sondern postete dazu das Bild eines positiven Schwangerschaftstestes. Refaeli ist seit September 2015 mit ihrem Landsmann, dem Unternehmer Adi Ezra (40), verheiratet. Von 2006 bis 2011 war sie regelmäßig als Freundin von Hollywood-Star Leonardo DiCaprio in den Gazetten. Doch nun will sie mit ihrem Liebsten eine »riesengroße jüdische Familie gründen«.

Serie
Zwei israelische Schauspieler haben einen mehr als begehrten Job bekommen. Yousef Sweid und Ania Bukstein werden in der sechsten Staffel der Fantasy-Serie Game of Thrones mitspielen. Zwar sollen die Rollen der beiden recht klein sein, doch das ist nebensächlich. Schließlich sind sie die ersten Israelis, die in der Fernsehserie mitspielen dürfen. In ihrer Heimat sind Sweid (39) und Bukstein (33) erfolgreiche TV- und Filmschauspieler. Sweid spielte unter anderem in den Filmen Walk on Water und The Bubble, Bukstein war an der Seite von Fanny Ardant in dem Drama The Secrets zu sehen.

Apps
Zu den 100 besten iPhone-Apps gehören auch drei israelische. Das Magazin »Mashable« wählte die erfolgreiche Navigations-App Waze auf Platz 22. Nach dem Motto: Was soll’s, dass Google Waze aufgekauft hat? Die ursprüngliche Idee stammt schließlich von Israelis. Meerkat landete auf Platz 86 und Yo auf Platz 91. Meerkat ist eine israelisch-amerikanische Video-Streaming-Applikation, und Yo nennt sich selbst die »App für Dumme«. Dabei ist sie gar nicht so geistlos, sondern ziemlich schlau. Denn dank Yo kann man sein Auto in einer riesigen Tiefgarage wiederfinden, das Licht anschalten oder seinem Lieblings-Sportteam folgen.

Tiere

Es war das Jahr der ausgebrochenen Tiere. Am 1. Januar 2015 hatten drei Nashörner den Auftakt gemacht und waren fröhlich aus ihrem Gehege im Safaripark Ramat Gan gestampft, nachdem ein Wärter eingeschlafen war. Zum Glück konnten Angestellte des Zoos die Dickhäuter rechtzeitig stoppen. Einige Wochen später rannte ein Emu durch den Feierabendverkehr von Herzlija. Er war seinem privaten Halter entkommen. Im Mai dann versetzte ein Krokodil den Moschav Beit Hanania in Angst. Das Reptil wurde jedoch eingefangen, bevor es zuschnappen konnte. Und auch das neue Jahr begann mit einem Ausbruch. Im Jerusalemer Stadtteil Gilo spazierte am 2. Januar ein fast zwei Meter hoher Vogel Strauß gemütlich durch die Gegend. Auch dieser Vogel gehörte einem Privatmann. Jetzt allerdings nicht mehr, denn es ist illegal, einen Strauß zu halten. Der Gefiederte hat nun ein neues Zuhause: den Biblischen Zoo.

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025