Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Protest
Nach einem Jahr des Stillhaltens geht die Familie des im Gazastreifen verschollenen Avraham Mangisto jetzt auf die Straße. Am Montag begann der erste Protest vor dem Hadarim-Gefängnis. Dort sollen vor allem die Familien der palästinensischen Insassen, die zu Besuch kommen, auf das Schicksal des jungen Mannes aufmerksam gemacht werden. Mangisto ist bereits seit dem 8. September 2014 verschwunden. Der 29-Jährige soll den Zaun zum Palästinensergebiet eigenmächtig überklettert haben. Bislang habe die Familie geschwiegen, um angebliche Geheimverhandlungen mit der Hamas nicht zu stören, heißt es. Doch jetzt rufen die Angehörigen die israelische Bevölkerung auf, ihren Protest zu unterstützen.

Angebot
Israel hat der Palästinensischen Autonomiebehörde das Angebot gemacht, ein 3-G-Netz für die mobile Kommunikation im Westjordanland aufzubauen. Mehrere Verhandlungen hätten nun zu einem Ergebnis geführt, so ein Sprecher des Kommunikationsministeriums. Die palästinensischen Anbieter benutzen noch immer die 2-G-Technologie, die ihnen mittlerweile große Verluste einbringt und nicht mehr up to date ist. Der palästinensische Minister für Telekommunikation, Allam Moussa, bezeichnete die Kooperation als »Durchbruch«.

Hilfe
Die israelische Botschaft in Myanmar hilft den Menschen in der von Überschwemmungen und Monsunregen geplagten Region. Eine Ladung voller Lebensmittel, Medizin, Wasser-Desinfektionstabletten und Moskitonetze wurden für die obdachlos gewordenen Menschen auf den Weg geschickt. Botschafter Daniel Zonshine führte die Delegation in das Gebiet um die Stadt Tharrawaddy an. Die Einwohner hätten die Israelis mit offenen Armen empfangen, berichtet der Botschafter.

Gewinn
Er hängte alle ab. Der 91-jährige Semion Simkin aus Maale Adumim hat bei der Weltmeisterschaft für Seniorenläufer in Lyon die Goldmedaille gewonnen. In seiner Alterskategorie verwies der Holocaust-Überlebende mit 80 Minuten auf zehn Kilometer die anderen Teilnehmer auf die hinteren Plätze. Simkin ist praktisch blind – er sieht nichts, was weiter als drei Meter entfernt ist. Doch die Behinderung schränkt den fitten Senior nicht ein. »Dies ist ein Szenario, das ich mir nie erträumt hätte«, freute er sich nach dem Erfolg. »Ich hoffe, dass ich auch in der Zukunft die Kraft zum Laufen habe und Israel damit Ehre bringe.«

Ernennung
Danny Danon ist Israels neuer Botschafter bei den Vereinten Nationen. Der derzeitige Wissenschaftsminister (Likud) gilt als Hardliner, der beispielsweise eine Zweitstaatenlösung ablehnt und sich für die Annexion von Großteilen des Westjordanlandes einsetzt. Danon wird seinen neuen Job im Oktober antreten, nachdem Ron Prosors vierjährige Amtszeit abgelaufen ist. Auf Danons Platz in der Knesset rückt die 30-jährige Sharren Haskel nach. Die Abgeordnete aus Kfar Saba nördlich von Tel Aviv kümmert sich besonders um Umweltbelange. Mit ihr steigt die Zahl der Parlamentarierinnen auf 30 – ein Rekord in Israel.

Kino
Ein neuer Kinokomplex soll die Jerusalemer unterhalten – auch am Schabbat. Sehr zum Missvergnügen vieler Charedim, die am jüdischen Ruhetag keinerlei Störungen dulden wollen. Der »Yes Planet«, der sich gerade im Bau befindet, soll rund 40 Millionen Euro kosten und über 16 Säle (inklusive Imax und DX4) verfügen. Außerdem werden die Gäste auf mehr als 2000 Quadratmetern verköstigt. Auch sollen hier regelmäßig wechselnde Ausstellungen und Kulturveranstaltungen stattfinden. Die charedische Gemeinde kündigte bereits Proteste an, doch der Geschäftsführer des Yes Planet erwidert: »Wir kümmern uns um die kulturellen und Freizeitbedürfnisse der Jerusalemer und der Gäste aus aller Welt.«

Bärte
Ein bärtiger Israeli rührt Menschen in der ganzen Welt zu Tränen. In einer Werbung für M6-Rasierklingen, der Hausmarke der Drogeriekette Superpharm, rasiert sich ein Familienvater zum ersten Mal seit 14 Jahren seinen Bart ab. Dann besucht er – mit seinem neuen Gesicht – seine Familie, die völlig ahnungslos ist. Der Drei-Minuten-Clip ist schon zigtausend Mal in den sozialen Netzwerken geteilt worden. Sogar der US-Schauspieler Ashton Kutcher stellte ihn auf seine Facebook-Seite.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025