Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Rihanna Foto: Flash 90

Unterlegen
Bei den Wahlen zum Zentralkomitee des Likud musste Premierminister Benjamin Netanjahu eine herbe Niederlage einstecken. Was Kommentatoren bereits lange vorausgesagt hatten, trat Sonntagnacht ein. Zwei Mitglieder des rechten Parteiflügels wurden in Schlüsselpositionen gewählt und schwächen damit die Position des Regierungschefs in seiner eigenen Partei. Der stellvertretende Verteidigungsminister Danny Danon übernimmt zukünftig den Vorsitz des Komitees, der zweite Mann im Außenministerium, Zeev Elkon, denjenigen im Komiteebüro. Die 3600 Mitglieder starke Einrichtung entscheidet über wesentliche Parteipositionen, etwa die Gesprächsbereitschaft mit den Palästinensern. Ebenso kann sie die Verfassung des Likud ändern.

Unterstellt
Zwei junge Demonstrantinnen ziehen vor Gericht. Sie wollen beweisen, dass sie von Polizisten während einer Protestkundgebung sexuell belästigt worden sind. Wie an jedem Samstagabend, waren Sapir Sluzker-Amran und Carmen Elmakiyes Amos auch am vergangenen Wochenende wieder bei der Demonstration vor dem Haus von Wirtschaftsminister Yair Lapid dabei, um ihn von seinen Sparplänen abzubringen. Dabei habe sie ein Beamter zunächst verbal sexuell beleidigt, sagen die beiden Frauen aus. Anschließend sei es sogar zu einem Handgemenge gekommen, bei dem sie von mehreren Polizisten bedrängt, an intimen Stellen berührt und beschimpft worden seien. Die Sicherheitskräfte weisen die Vorwürfe zurück und erklärten, die Frauen hätten sie provoziert, um verhaftet zu werden. Die 22-jährige Sapir Sluzker-Amran hatte auf ihrer Facebook-Seite auf den Vorfall aufmerksam gemacht.

Unterschrieben
Eine russische Touristin, die während ihrer Pilgerreise durch das Heilige Land an einem Herzinfarkt starb, hat ihre Organe mehreren Israelis vermacht. Ihre Kinder in der Heimat stimmten der Spende zu. Die Organe der 61-Jährigen retten das Leben von drei Menschen. Als Dank wurde die Frau von der griechisch-orthodoxen Kirche in einem christlichen Begräbnis auf dem Zionsberg beigesetzt. Es ist das erste Mal, dass ein Tourist seine Organe zur Verfügung stellt und im Lande begraben wird.

Unterwegs
Vor zwei Jahren war sie schon einmal hier – jetzt kommt sie wieder. Am 22. Oktober wird Popsängerin Rihanna in Tel Aviv auftreten. Die Tickets für den Megastar sind bereits im Verkauf, allerdings zu Spitzenpreisen. Das günstigste wird für fast 80 Euro angeboten, man kann aber auch um die 300 für einen Platz an der Bühne hinblättern. Rihanna ist derzeit weltweit unterwegs und macht im Rahmen ihrer internationalen »Diamonds«-Tour in Israel halt.

Untersucht
Je näher der Geburtstermin rückt, desto häufiger werden Schwangere untersucht. Als besonders unangenehm empfinden viele Frauen den Check, bei dem der Muttermunde durch die Hand des Arztes geöffnet wird. Studenten des Bereichs Ingenieurswesen am Afeka-College in Tel Aviv entwickelten jetzt eine Alternative. Ein Gerät misst die Öffnung genauer, als es jeder Finger kann. Der Sensor ist von der Studentin Maajan Pokschivka in Gemeinschaftsarbeit mit Tutorin Yael Danai Menuhin ausgearbeitet worden. Dank der Erfindung kann die werdende Mutter selbst messen und die Daten per Bluetooth auf ihren Computerbildschirm oder ihr Smartphone senden lassen.

Untergraben
Es sei das erste Mal, dass eine »derart gut erhaltene Straße in Jerusalem« gefunden wurde, freuten sich die Archäologen nach der Entdeckung. Der antike Weg, der von Jaffa nach Jerusalem führt, stammt aus römischer Zeit (2. bis 4. Jh.d.Z.) und wurde im Stadtteil Beit Hanina ausgegraben. Die Straße ist etwa acht Meter breit und an beiden Seiten mit Begrenzungssteinen ausgestattet. Der Mittelteil ist aus glatten, flachen Steinen gebaut – offenbar, um das Gehen und Fahren so angenehm wie möglich zu gestalten.

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Gaza

»Hamas hat 80 Prozent der Kontrolle verloren«

Angeblich würden von Israel unterstützte bewaffnete Clans in der Palästinenserenklave das Vakuum füllen. Derweil will eine andere palästinensische Gruppe die Macht im Westjordanland friedlich übernehmen

von Sabine Brandes  07.07.2025

Israel

Bericht listet verstörende Sexualverbrechen des 7. Oktober auf

Eine Untersuchung der israelischen Organisation Dinah Project fördert die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen begangene Sexualvergehen zutage

 07.07.2025

Israel

IDF wollen 54.000 ultraorthodoxe Männer einberufen

Charedim waren lange Zeit von der Wehrpflicht befreit. Diese Ausnahme lief im Vorjahr aus. Das Militär verschickt nun Einberufungsbefehle. Wird ihnen auch Folge geleistet?

von Gregor Mayer  07.07.2025

Nachrichten

Sport, Gedenken, Trikot

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  07.07.2025

Nahost

Huthi greifen Israel zum wiederholten Mal an

Erneut heulen in Israel Sirenen, als am frühen Morgen Raketen der Huthi einfliegen. Zuvor hatte die israelische Luftwaffe Ziele im Jemen angegriffen

 07.07.2025

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025