Bahrain

Audienz beim König

Der König von Bahrain, Hamad bin Isa Al Khalifa, empfing Israels Regierungschef Naftali Bennett in Manama. Foto: picture alliance / AA

Es scheint, als werde sich Bennetts Wunsch »auf einen herzlichen Frieden mit Bahrain« erfüllen. Bei der ersten Visite eines israelischen Premiers in der kleinen Monarchie am Golf sagte König Hamad bin Isa Al Khalifa, dass Bennetts Entschlossenheit und Führung einen fruchtbaren und erfolgreichen Besuch für die beiden Nationen bewirkt habe. »Das ist ein historischer Tag.«

EHRE Der König äußerte die Hoffnung, dass die bilateralen Beziehungen und die Zusammenarbeit zum Wohle der Interessen der beiden Nationen dadurch gestärkt würden. Laut Bennett diskutierten die beiden Möglichkeiten, die Region zu stabilisieren. »Es ist eine große Ehre, das Königreich Bahrain zu besuchen und ich freue mich darauf, unsere ausgezeichnete Beziehung fortzusetzen.« Mit dabei war auch Kronprinz und Premierminister Bahrains, Salman bin Hamad Al Khalifa.

Er beende in Bahrain die erste Runde der Treffen mit den Führern der Region, dem jordanischen König Abdullah II, dem ägyptischen Präsidenten Abdel-Fattah al-Sissi, dem Kronprinzen der Vereinigten Arabischen Emirate und »natürlich jetzt, hier in Bahrain«, erklärte Bennett den Hintergrund. Ziel sei es, ein Netzwerk von Allianzen in der Region zu schaffen, »ein Netzwerk der Stabilität, der Mäßigung und einer gemeinsamen Haltung gegenüber gemeinsamen Herausforderungen«.

»Die Zusammenarbeit zwischen uns ist selbstverständlich geworden.«

Premierminister naftali bennett

Man wolle eine stärkere Kooperation in den Bereichen Verteidigung, Gesundheit, Tourismus und Finanzen erreichen. »Und die Zusammenarbeit zwischen uns ist selbstverständlich geworden«, hob Bennett hervor, während er vor der Bedrohung warnte, die der Iran für beide Nationen darstellt.

WARENTRANSPORT Am Dienstag war der Premier mit Bahrains Außenminister Abdullatif bin Rashid Al Zayani und den Ministern für Industrie-, Handel- und Tourismus sowie dem Transport- und Telekommunikationsminister zusammengekommen. Sie diskutierten über Partnerschaften und verschiedene Ideen in den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Innovation sowie über die Nutzung der geografischen Vorteile zwischen den Staaten, um beispielsweise den Warentransport zwischen Asien und Europa zu verbessern.

Die historische Visite Bennetts folgt auf den Abschluss der Abraham-Abkommen im September 2020. Noch vor wenigen Jahren wäre der Besuch eines israelischen Regierungschefs in einem Golfstaat undenkbar gewesen – heute scheint er fast normal.

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025