Nahost

Armee reagiert auf Angriffe aus Gaza

Raketenabwehrsystem »Iron Dome« im Einsatz Foto: Flash 90

Nach Attacken extremistischer Palästinenser mit Mörsergranaten und Sprengstoff-Ballons hat die israelische Armee am späten Donnerstagabend Angriffe auf den Gazastreifen geflogen. Es war der zweite Tag, an dem die Gewalt an der fragilen Grenze eskalierte. Nach Angaben der Sicherheitsbehörden gab es auf keiner Seite Verletzte.

Eines der Objekte an den Ballons detonierte sofort nach dem Aufprall, ein anderes verfing sich in einem Baum in der Region Sdot Negev unweit des Grenzgebietes. Spezialkräfte der Polizei entschärften den Sprengstoff. Bereits am Tag zuvor hatten Anwohner die Sicherheitskräfte informiert, dass einige zusammengebundene Ballons mit einem verdächtigen Objekt inmitten eines Wohngebietes gelandet waren.

Grenzzaun Palästinenser hatten sich dieser Art der Attacken im Rahmen der gewalttätigen Proteste am Grenzzaun bedient, die unter dem Motto »Marsch der Rückkehr« im Jahr 2018 begonnen hatten. Vor rund einem halben Jahr waren sowohl die Demonstrationen als auch die Zahl der Brandbomben extrem zurückgegangen. Die Ballons, bestückt mit brennenden Materialien, hatten im Sommer riesige Feuer im israelischen Süden entfacht und Tausende Quadratmeter Felder vernichtet.

Die Mörsergranaten stammen nach IDF-Angaben von der Terrorgruppe Islamischer Dschihad.

Die Mörsergranaten stammen nach Angaben der IDF von der Terrororganisation Islamischer Dschihad, die ebenfalls im Gazastreifen agiert. Zwei wurden vom Abwehrsystem »Iron Dome« (Eiserne Kuppel) abgefangen. Zwei andere landeten auf offenem Feld und richteten keinen Schaden an.

Video Am Donnerstag veröffentlichte die Armee die Nachricht, dass »ein Helikopter der IDF eine Infrastruktur beschossen hat, die für unterirdische Aktivitäten der Terrororganisation Hamas genutzt wird«.

Ein Video, das im öffentlich-rechtlichen Sender Kan ausgestrahlt wurde, zeigt, wie Menschen eilig weglaufen. Von sporadischen Ausnahmen abgesehen, waren die vergangenen Monate in der Grenzregion zum Gazastreifen relativ ruhig verlaufen.

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025