Israel/Gaza

Arbel Yehoud und Agam Berger sollen am Donnerstag freikommen

Agam Berger soll am Donnerstag freikommen. Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die Geiseln Arbel Yehoud, Agam Berger und eine dritte Frau, deren Name bisher nicht bekannt ist, sollen am Donnerstag freikommen. Seit dem 7. Oktober 2023 befinden sie sich in der Gewalt des palästinensischen Terrors.

Arbel Yehoud, die auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wird von der Gruppe Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) festgehalten. Sie sei am Leben, sagte Terroristenführer Mohammed Hindi.

Die Hamas werde die Frau und zwei weitere Geiseln bis Freitag übergeben, gab ein Sprecher des Außenministeriums in Doha in der Nacht auf der Plattform X bekannt. Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu bestätigte die Einigung. Weitere drei Geiseln sollen am Samstag folgen.

Lesen Sie auch

Israel erlaubt Rückkehr in den Norden Gazas

Im Gegenzug erlaubt Israel ab heute Morgen die Rückkehr palästinensischer Zivilisten aus dem Süden in den Norden Gazas. Laut Berichten sollten zudem 30 Palästinenser aus israelischer Haft freikommen.

Ein Scheitern der Waffenruhe konnte vorerst abgewendet werden. Zuvor hatte Israel der Hamas vorgeworfen, die Vereinbarung nicht einzuhalten. Denn alle Zivilistinnen, darunter Arbel Yehoud, hätten bereits letzte Woche freigelassen werden müssen.

Auch sollten die Terroristen und Geiselnehmer bis Samstag eine Liste mit dem Status aller Geiseln vorlegen. Dies geschah erst jetzt. Allerdings ist weiterhin nicht öffentlich bekannt, wie es den Geiseln geht und welche von ihnen am Leben sind.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Keith Siegel soll freikommen

Der amerikanische Sender NBC berichtete derweil, der US-Bürger Keith Siegel werde nächste Woche ebenfalls freigelassen. Eine Bestätigung dafür gibt es bisher nicht.

Pro freigelassener Geisel lässt Israel 30 palästinensische Gefängnishäftlinge frei. Für IDF-Soldaten werden sogar 50 Häftlinge auf freien Fuß gesetzt, darunter Terroristen, die zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt worden waren. dpa/ja

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025