Geiseln der Hamas

Arbel Yehoud soll kommende Woche freikommen

Arbel Yehoud Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Arbel Yehoud lebt und soll kommende Woche freikommen, wie die Terrororganisation Hamas am Freitag ankündigte. Eigentlich hätte die 29-Jährige, die von Terroristen des Islamischen Dschihad festgehalten wird, schon an diesem Samstag im Rahmen des Geisel-Deals befreit werden sollen – doch ihr Name stand nicht auf der Liste. Stattdessen wurden die Soldatinnen Liri Albag, Naama Levy, Karina Ariev und Daniella Gilboa befreit.

Dem Islamischen Dschihad zufolge soll Arbel Yehoud noch vor Samstag freikommen, wie ein Vertreter der Terrororganisation der Nachrichtenagentur Reuters mitteilte. Der israelischen Regierung zufolge sind die Gespräche darüber noch nicht beendet.

Liri Albag, Naama Levy, Karina Ariev und Daniella Gilboa konnten endlich wieder ihre Eltern in die Arme schließenFoto: Handout IDF/Israelisches Außenministerium

Die israelische Regierung und das Militär warfen der Hamas vor, sich nicht an das Abkommen gehalten zu haben. »Die Hamas hat sich nicht an ihre Verpflichtung gehalten, die Zivilistinnen zuerst freizulassen«, sagte Militärsprecher Daniel Hagari am Samstag. Israel werde alles dafür tun, damit nicht nur Arbel Yehoud, sondern auch Shiri Bibas und ihre Kinder Ariel und Kfir bald freikommen. »Wir haben große Sorge über ihr Schicksal«, sagte Hagari.

Am 7. Oktober 2023 wurde die Bibas-Familie aus dem Kibbuz Nir Oz entführt. Vater Yarden soll getrennt von seiner Frau und den beiden Kindern gefangen gehalten werden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Arbel Yehoud und ihr Freund Ariel Cunio wurden ebenfalls aus dem Kibbuz Nir Oz entführt. Im Gegensatz zu Yarden Bibas steht Ariel Cunio nicht auf der Liste der 33 Geiseln, die in der ersten Phase freigelassen werden sollen.

Rückkehr der Palästinenser in den Norden Gazas verzögert sich

Die israelische Regierung kündigte an, die Rückkehr der Palästinenser in den Norden des Gazastreifens erst dann zu erlauben, wenn Arbel Yehoud in Freiheit ist. Eigentlich sollte das schon vor diesem Samstag möglich gewesen sein. Der Schritt bedeutet auch, dass sich die israelische Armee noch nicht aus dem Netzarim-Korridor zurückziehen wird, der den Küstenstreifen von Ost nach West durchtrennt.

Lesen Sie auch

Das Abkommen sieht vor, dass in der ersten Phase zuerst alle Zivilistinnen und dann alle Soldatinnen freikommen sollen. Sollte sich die Hamas an die Regeln halten, hieße das, dass auch Agam Berger bald freigelassen wird. Die 20-Jährige ist die fünfte Soldatin, die aus der Militärbasis Nahal Oz entführt wurde.

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025

Kommentar

Gelöscht!

»Freunde Israels« wie »Die Zeit« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn depublizieren

von Samuel Schirmbeck  30.06.2025 Aktualisiert