Archäologie

Antike Werkzeugproduktion im Westjordanland entdeckt

Foto: picture alliance / dpa

Israelische Archäologen haben bei Straßenbauarbeiten im Westjordanland Überreste eines Steinbruchs aus der Zeit des zweiten jüdischen Tempels entdeckt. Dabei fanden sie auch Überreste einer Produktionsstätte für Steinwerkzeuge, wie die israelische Koordinationsstelle für Regierungsaktivitäten in den besetzten Gebieten (COGAT) in Sozialen Netzwerken mitteilte.

Eine ähnliche Anlage zur Herstellung von Werkzeugen wurde vor etwa 30 Jahren in der gleichen Gegend nordöstlich von Jerusalem gefunden. Das veranlasse die Forscher zu dem Schluss, dass die Region für Jerusalem und Umgebung als Zentrum für Abbau und Verteilung von Werkzeugen gedient habe.

Der Chef der archäologischen Abteilung der Behörde, Benny Har-Evan, sagte laut der Zeitung »Jerusalem Post«, Cogat setze sich für den »Erhalt der archäologischen Stätten und Funde in Judäa und Samaria« ein, die zu den Schätzen und der Kultur der Region gehörten. Judäa und Samaria sind die biblischen Namen für das Westjordanland. kna

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025