Staatsbesuch

Ankunft in Washington

Premier Benjamin Netanjahu (r.) im Gespräch mit seinen Beratern Foto: Flash 90

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu ist am Montagabend mit seiner Ehefrau Sara in Washington D.C. gelandet. Am Dienstag traf er zunächst Außenminister Rex Tillerson, für Mittwoch ist die erste Zusammenkunft mit US-Präsident Donald Trump geplant.

Vor dem Abflug hatte sich der Regierungschef noch hoffnungsfroh gezeigt, dass die US-Israel-Allianz jetzt noch stärker werde. »Präsident Trump und ich stimmen bei der Einschätzung der Gefahren in der Region überein«, meinte Netanjahu. »Doch auch in Bezug auf die Möglichkeiten. Wir werden über beides sprechen und die Beziehungen in vielen, vielen Bereichen verbessern.«

Russland Netanjahus Visite könnte von dem Rücktritt Michael Flynns, Trumps nationalem Sicherheitsberater, überschattet werden. Dieser hatte sein Amt wegen vermeintlicher Kontakte zu Russland niedergelegt. Flynn war die zentrale Person bei der Organisation der Zusammenkunft zwischen Netanjahu und Trump.

Doch auch zu Hause herrscht dicke Luft: Offenbar waren Einzelheiten des Treffens des Sicherheitskabinetts an die Öffentlichkeit gelangt, die der Regierungschef lieber hinter verschlossenen Türen gehalten hätte. Besonders die Formulierung, dass man bei Verhandlungen vorsichtig vorgehen und »auch Trumps Persönlichkeit in Betracht ziehen« müsse.

Netanjahus Stabschef Yoav Horowitz schimpfte später vor Reportern: »Es ist unmöglich, so zu arbeiten.« Die Regierung erwäge, Lügendetektortests durchzuführen, damit interne Diskussionen des wichtigsten Sicherheitsgremiums nicht nach außen dringen.

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025