Neturei Karta

Anklage gegen mutmaßlichen Iran-Spion

Poster, das die Freilassung des angeklagten Neturei-Karta-Mitglieds fordert Foto: Flash 90

Ein Mitglied der ultraorthodoxen Sekte Neturei Karta wird in Jerusalem angeklagt, für die Islamische Republik Iran als Spion gearbeitet zu haben. Vor dem Bezirksgericht wurde am Donnerstag die Anklageschrift gegen den 46-jährigen Israeli eingereicht. Ihm wird vorgeworfen, mit Vertretern des Iran Kontakt aufgenommen und ihnen Informationen weitergegeben zu haben. Laut Polizeisprecher Mickey Rosenfeld wurde der Mann nach längeren Ermittlungen vor zwei Wochen festgenommen.

Der Angeklagte, dessen Name noch nicht bekannt gegeben wurde, soll im Januar 2011 nach Berlin gereist sein und dort die iranische Botschaft aufgesucht haben. Er habe dort mit drei Männern gesprochen, von denen einer sich als »Hadschi Baba« vorstellte. Nach seiner Rückkehr nach Israel habe er sich noch mehrfach um Kontakt mit der Botschaft bemüht. Der Möchtegern-Spion soll von den Iranern einen eigenen E-Mail-Account erhalten haben, um Nachrichten zu empfangen.

Messias Die 1935 in Jerusalem gegründete Neturei Karta (aramäisch für »Wächter der Stadt«) lehnt den Zionismus und den säkularen Staat Israel ab. Nach ihrem Glauben darf nur Gott einen jüdischen Staat errichten. Der heutige Staat Israel verhindert ihrer Meinung nach durch seine Existenz das Kommen des Messias.

Ein Vertreter der Gruppierung sagte zwar, der Angeklagte sei ein »komischer Kauz« und Außenseiter in seiner Gemeinde. Gleichzeitig demonstrierten aber Anhänger von Neturei Karta im Jerusalemer Stadtteil Mea Shearim gegen die Verhaftung ihres Glaubensbruders.

Ohnehin hätte sich dieser mit seiner Aktion, sollten die Vorwürfe zutreffen, nicht allzu weit vom Mainstream seiner Organisation entfernt. Bereits 2006 geriet Neturei Karta in die Schlagzeilen, als einige ihrer Mitglieder, darunter der in Wien lebende selbst ernannte Rabbiner Moishe Arye Friedman, nach Teheran fuhren, um an der berüchtigten Holocaust-Konferenz von Präsident Mahmud Ahmadinedschad teilzunehmen, auf der die Schoa geleugnet wurde. Fotos gingen um die Welt, auf denen ultraorthodoxe Juden von Ahmadinedschad herzlich umarmt wurden. Wegen solcher Aktionen ist Neturei Karta auch innerhalb der ultraorthodoxen Gemeinschaft stark umstritten.

Al-Quds-Tag Zwar leugnen die Mitglieder von Neturei Karta den Holocaust nicht, sie glauben aber, dass die Zionisten am größten Judenmord der Geschichte mitschuldig waren und ihn als Vorwand benutzten, um den Staat Israel zu gründen. Die Sekte soll auch Geld von der PLO bekommen haben, drückte immer wieder ihre Sympathie für die Hamas aus und stellte sich mehrfach bei Demonstrationen an die Seite gewalttätiger Palästinenser.

Mitglieder der Neturei Karta nehmen auch immer wieder am jährlichen »Al-Quds-Tag« in Berlin teil, den Ayatollah Chomeini 1979 ins Leben gerufen hatte, um gegen die »Besetzung« Jerusalems durch Israel zu protestieren. Der nun wegen Verrat und Spionage angeklagte Mann soll denn auch, so ein Sprecher des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, während seines Verhörs zugegeben haben, dass sein Hauptmotiv, neben Geld, sein »Hass auf Israel« gewesen sei.

Petah Tikva

Israel nimmt Abschied von Inbar Hayman

Die junge Frau war die letzte weibliche Geisel in der Gewalt der Hamas. Nach mehr als zwei Jahren der Ungewissheit kann ihre Familie nun Abschied nehmen

von Eva Krafczyk  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025

Vermisst

Der Offizier, der nie zögerte

Assaf Hamami wurde im Kibbuz Nirim getötet

von Sabine Brandes  17.10.2025

Nachrichten

Handy, Abkommen, Spion

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.10.2025

Gazastreifen

Trump droht Hamas mit dem Tod

Der US-Präsident hatte die Hinrichtungen durch die Hamas erst heruntergespielt – nun scheint er seine Meinung geändert zu haben

von Lars Nicolaysen  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025