Nahost

Angriff in den nächsten Tagen erwartet

Eine iranische Boden-Boden-Rakete vom Typ Fateh-110 Foto: picture alliance / AP Photo

Die israelischen Geheimdienste gehen davon aus, dass der Iran Israel innerhalb der nächsten Tage angreifen wird. Dies geht aus einem Bericht der Publikation »Axios« hervor, deren Autoren sich auf zwei Quellen berufen, bei denen es sich um »Eingeweihte« handeln soll.

Damit könnte die erwartete Attacke stattfinden, bevor am Donnerstag die indirekten Verhandlungen über eine Freilassung der Geiseln aus Gaza und eine Waffenruhe beginnen sollen. Die von Katar und den USA vermittelten Gespräche könnten damit erneut verzögert werden oder gar platzen.

Seit der Tötung von Hamas-Chef Ismail Haniyeh in Teheran am 31. Juli war über einen kurz bevorstehenden Angriff des Iran auf Israel spekuliert worden. Experten hatten diese Attacke zunächst sofort erwartet. Als diese dann ausblieb, hieß es, das Regime in Teheran erwäge aufgrund des internationalen Drucks möglicherweise eine eher zurückhaltende »Antwort« auf die Tötung, die Israel bislang nicht eingeräumt hat.

Militärische Vorbereitungen

Offenbar wurde die Hoffnung auf einen weniger aggressiven Angriff nun über Bord geworfen. »Axios« berichtet von einem Gesinnungswechsel in Teheran. Aber die Zeichen deuten in mehr als eine Richtung.

Einerseits erklärten Vertreter des Iran bei den Vereinten Nationen, sie hofften, die »Antwort« ihres Landes werde den indirekten Verhandlungen über einen Waffenstillstand in Gaza nicht schaden. Andererseits deuten militärische Vorbereitungen, die offenbar im Iran getroffen werden, auf einen Großangriff hin.

Israels Verteidigungsminister Joav Galant soll dies in einem Telefonat mit seinem amerikanischen Kollegen Lloyd Austin erklärt haben. Das Pentagon in Arlington (Virginia) hat weitere Kriegsschiffe, darunter ein Atom-U-Boot und einen weiteren Flugzeugträger, in die Region beordert und das Tempo von Schiffen erhöht, die bereits in Richtung Naher Osten geschickt worden waren. Auch dies ist ein mögliches Anzeichen für einen kurz bevorstehenden Angriff.

Lesen Sie auch

Mitverantwortlich für 7. Oktober

Teheran finanziert neben den Huthi im Jemen und der Hisbollah im Libanon auch die Hamas. Das Regime ist damit zumindest mitverantwortlich für die Massaker des 7. Oktober und frühere Kriege, die die Terrororganisation gegen Israel begann. Immer wieder drohen Führer Ali Chamenei und andere Vertreter des Regimes dem jüdischen Staat mit Vernichtung.

Laut »Axios« glaubt die »Geheimdienstgemeinde« weiterhin, dass die Hisbollah Israel zuerst angreifen wird. Diese Attacke könnte aus Sicht der Terroristen eine Racheaktion für die Tötung eines ihrer Kommandeure durch Israel darstellen. Auch könnte sie dem Zweck dienen, Israels Raketenabwehr zu beschäftigen, damit iranische Raketen mehr Schaden anrichten können.

Im April hatte der Iran Israel mit mehr als 300 Drohnen und Raketen angegriffen. Die meisten dieser Waffen wurden jedoch durch die Raketenabwehr in Israel abgefangen. Nach dieser Attacke antwortete Israel zurückhaltend, um einen großen Krieg zu vermeiden. Diesmal könnte sowohl der iranische Angriff als auch die Reaktion des jüdischen Staates und seiner Partner weitaus aggressiver ausfallen.

Erklärung dreier Regierungschefs

Diese Annahme sprach Verteidigungsminister Galant am Sonntag bei einem Besuch bei einer IDF-Einheit aus. Er fügte hinzu, Israel wolle keinen weiteren Krieg führen, müsse aber vorbereitet sein.

In einem weiteren Versuch, diesen Krieg zu verhindern, gaben die Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens eine Erklärung heraus. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Präsident Emmanuel Macron und Premierminister Keith Starmer seien aufgrund der Spannungen besorgt, hieß es darin.

Sie fühlten sich der Deeskalation und der Stabilität in der Region verpflichtet, so die drei Regierungschefs. Gerade der Iran und seine Partner müssten von Angriffen Abstand nehmen, die die regionalen Spannungen weiter erhöhen könnten. Auch die Gespräche über eine Freilassung der Geiseln der Hamas und einen Waffenstillstand in Gaza dürften nicht gefährdet werden.

»Keinem Land und keiner Nation wird eine weitere Eskalation im Nahen Osten nützen«, heißt es in der Erklärung von heute früh.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025