Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Aufgrund des von der palästinensischen Terrororganisation Hamas begonnenen Krieges und ihrer Strategie des Missbrauch ihrer eigenen Bevölkerung als lebender Schutzschild sind viele Gebäude in Gaza beschädigt oder zerstört. Foto: picture alliance / Anadolu

Ein angeblicher Todesfall, der weltweit für Schlagzeilen gesorgt hatte, hat sich als gezielte Fehlinformation herausgestellt: Ein achtjähriger Junge, von Medien und Hilfsorganisationen bereits als Opfer der israelischen Armee bezeichnet, lebt. Der amerikanische Sender Fox News berichtete zuerst über den Fall. Er konnte gemeinsam mit seiner Mutter nach monatelangem Versteckspiel in Sicherheit gebracht werden.

Der Junge, offiziell als Abdul Rahim Muhammad Hamden identifiziert, war in internationalen Berichten als »Amir« bezeichnet worden. Ein ehemaliger Mitarbeiter einer Hilfsorganisation hatte behauptet, er sei im Mai von israelischen Soldaten an einem Hilfsgüter-Standort erschossen worden.

Internationale Medien griffen die Geschichte auf, darunter auch die BBC. Für Israel war dies ein weiterer schwerwiegender Vorwurf – und für viele Beobachter ein vermeintlicher Beweis für angebliche Kriegsverbrechen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Aufenthaltsort geheim

Wie aus dem Fernsehbericht hervorgeht, setzten Hamas-Terroristen die Familie des Jungen massiv unter Druck. Seine Mutter schilderte, dass sie ihren Sohn immer wieder verstecken musste, um ihn vor den Fängen der Terrororganisation zu bewahren. Erst durch die Hilfe der Gaza Humanitarian Foundation (GHF), unterstützt von US-Veteranen und in Abstimmung mit der US-Botschaft in Israel, gelang es, die beiden aus dem Gazastreifen zu retten. Ihr Aufenthaltsort wird aus Sicherheitsgründen geheimgehalten.

»Mein Sohn und ich haben viel gelitten. Aber wir danken Gott und allen, die uns geholfen haben«, sagte die Mutter in einem Interview mit Fox News. Der Junge selbst sprach voller Vorfreude auf ein Leben in Freiheit: »Außerhalb des Gazastreifens ist es schön.«

Lesen Sie auch

Die GHF bestätigte, die Angaben des früheren Mitarbeiters seien falsch. Dieser hatte behauptet, Zeuge eines angeblichen Schusses der IDF auf den Jungen geworden zu sein. Israel hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Mit den jüngsten Enthüllungen ist klar: Die Anschuldigungen entbehrten jeder Grundlage.

Gezielte Falschmeldngen

Gesichtsanalysen, biometrische Daten und Interviews mit Familienangehörigen bestätigten die Identität des Kindes. Auf Bildern war Hamden kurz vor seiner Rettung sogar fröhlich mit Helfern zu sehen – ein scharfer Kontrast zu den Berichten, er sei längst tot.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der GHF-Vorsitzende Johnnie Moore erklärte: »Wir sind überglücklich und tief erleichtert, dass Aboud lebt. Doch während wir uns freuen, dürfen wir nicht vergessen, dass diese Lüge durch die Weltpresse und bis in den US-Kongress getragen wurde. Es hätte auch tragisch enden können.« Moore mahnte: »Wenn ein Kinderleben auf dem Spiel steht, müssen Fakten mehr zählen als Schlagzeilen.« im

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025