Terror

Al Qaida spricht Hebräisch

Jetzt wird auch in Iwrit gedroht: Al-Qaida-Video auf You Tube Foto: Youtube.com

Wenn das Terrornetzwerk Al Qaida Bekennerschreiben publiziert oder Drohungen ausstößt, bedient es sich in der Regel des Arabischen. Am Donnerstag haben die Dschihadisten erstmals die Sprache des Landes benutzt, das sie vernichten wollen. Auf Iwrit warnten die Islamisten die »jüdischen Aggressoren«, dass diese »vor Raketenangriffen nicht sicher« sein würden, es sei denn, sie verließen Palästina.

Die in Gaza agierende Gruppe, die sich »Gemeinschaft der Sunni-Anhänger« nennt, reagiert mit dem auch über You Tube verbreiteten Clip auf die gezielte Tötung von Islam Yassin. Er war am Mittwoch bei einem israelischen Angriff gestorben, zusammen mit seinem Bruder. Yassin war die rechte Hand von Mumtaz Darwish, des Anführers der »Armee des Islam«, die mit Al Qaida kooperieren soll. Yassin steht im Verdacht, die Entführung israelischer Touristen auf der Sinai-Halbinsel geplant zu haben und an der Verschleppung des israelischen Soldaten Gilad Schalit beteiligt gewesen sein.

Die mit einer leicht heiseren Stimme auf Hebräisch vorgetragene Warnung von Al Qaida wird von Experten als psychologische Kriegsführung gewertet. Israelis sollen in der eigenen Sprache hören, wie ihnen gedroht wird. Der Text wurde vom Armeesender ausgestrahlt. Ohne Übersetzung, versteht sich.

Link:
http://www.youtube.com/watch?v=UGuqCbIULpU&feature=player_embedded

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025