Terror

Al Qaida spricht Hebräisch

Jetzt wird auch in Iwrit gedroht: Al-Qaida-Video auf You Tube Foto: Youtube.com

Wenn das Terrornetzwerk Al Qaida Bekennerschreiben publiziert oder Drohungen ausstößt, bedient es sich in der Regel des Arabischen. Am Donnerstag haben die Dschihadisten erstmals die Sprache des Landes benutzt, das sie vernichten wollen. Auf Iwrit warnten die Islamisten die »jüdischen Aggressoren«, dass diese »vor Raketenangriffen nicht sicher« sein würden, es sei denn, sie verließen Palästina.

Die in Gaza agierende Gruppe, die sich »Gemeinschaft der Sunni-Anhänger« nennt, reagiert mit dem auch über You Tube verbreiteten Clip auf die gezielte Tötung von Islam Yassin. Er war am Mittwoch bei einem israelischen Angriff gestorben, zusammen mit seinem Bruder. Yassin war die rechte Hand von Mumtaz Darwish, des Anführers der »Armee des Islam«, die mit Al Qaida kooperieren soll. Yassin steht im Verdacht, die Entführung israelischer Touristen auf der Sinai-Halbinsel geplant zu haben und an der Verschleppung des israelischen Soldaten Gilad Schalit beteiligt gewesen sein.

Die mit einer leicht heiseren Stimme auf Hebräisch vorgetragene Warnung von Al Qaida wird von Experten als psychologische Kriegsführung gewertet. Israelis sollen in der eigenen Sprache hören, wie ihnen gedroht wird. Der Text wurde vom Armeesender ausgestrahlt. Ohne Übersetzung, versteht sich.

Link:
http://www.youtube.com/watch?v=UGuqCbIULpU&feature=player_embedded

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025