Trauer

Ältester Mann der Welt ist tot

Yisrael Krystal Foto: dpa

Yisrael Krystal, der bislang älteste Mann der Welt, ist laut Angaben israelischer Medien, am Freitag gestorben. Krystal, der Mitte September 114 Jahre alt geworden wäre, war erkrankt und musste ins Krankenhaus gebracht werden, sagte seine Tochter Shula Kupershtuch der Online-Zeitung Ynet.

Kupershtuch beschreibt ihren Vater als einen Mann, der ihr »viel Selbstbewusstsein und Stärke« mitgegeben habe. »Trotz allem, was er hatte durchmachen müssen, und dass er seine Familie in der Schoa verlor, war er voller Optimismus. Er sah in allem immer das Positive.«

Das Guinness-Buch der Rekorde erkannte Krystal 2016 als den ältesten Mann der Welt an.

Konditor Geboren wurde Krytsal 1903 in Zarnow bei Lodz in Polen. In einem früheren Interview mit Haaretz beschrieb der gelernte Konditor seine Kindheit als streng-religiös: »Mein Vater weckte uns jeden Morgen um fünf Uhr zum Unterricht.«

Im Alter von drei Jahren lernte der er Hebräisch im Cheder, mit vier Jahren begann er Tora und mit sechs Jahren Mischna zu studieren.

Als Jugendlicher trat Krystal in den Konditoreibetrieb seines Vaters ein. Seine Tätigkeit als Bäcker übte er auch dann aus, als die Nazis 1940 in Lodz das Ghetto errichteten.

Krystal überlebte das Ghetto Lodz und das Vernichtungslager Auschwitz. 1950 wanderte er nach Israel aus. In Haifa nahm er das erlernte Konditor-Handwerk wieder auf und spezialisierte sich auf likörgefüllte Schokoladenfläschchen und kandierte Orangenschalen mit Schoko-Überzug.

Im vergangenen Jahr holte Krystal seine Barmizwa nach – mit 113 Jahren. ja

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025