Jerusalem

Abschied von Schimon Peres

Erweisen die letzte Ehre: Staatspräsident Reuven Rivlin, der ehemalige US-Präsident Bill Clinton und Knessetsprecher Yuli Edelstein (v.l.) Foto: Flash 90

Eingehüllt in die blau-weiße Flagge mit dem Davidstern in der Mitte steht der Sarg von Schimon Peres auf der Plaza vor dem israelischen Parlament, der Knesset, in Jerusalem. Einer nach dem anderen verabschieden sich die Politiker von ihrem Weggefährten, ihrem Mentor, ihrem Freund.

Am Tag zuvor war der neunte Staatspräsident im Alter von 93 Jahren verstorben. Unter den Trauernden sind Regierungschef Benjamin Netanjahu, der amtierende Präsident Reuven Rivlin, Knessetsprecher Yuli Edelstein, Oppositionsführer Isaac Herzog und die Mitglieder des Kabinetts. Tausende von Israelis reihen sich ein, um ein letztes »Schalom« zu sagen.

gründervater Rivlin legt gemeinsam mit seiner Ehefrau Nechama einen Kranz aus orangefarbenen und gelben Gerbera neben dem Sarg nieder. Tiefe Trauer steht in ihren Gesichtern geschrieben. Anschließend darf die israelische Bevölkerung Abschied nehmen – von dem letzten Gründervater ihres Staates und von einem geliebten Politiker, der ihr Leben so viele Jahre begleitete. Sie alle verabschieden sich von einem »Mentsch« wie man eine Person edlen Charakters auf Jiddisch bezeichnet.

Währenddessen ist der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, Bill Clinton, in Israel eingetroffen. Vom Flughafen fuhr er ohne Umwege vor die Knesset. Er verabschiedete sich an diesem Morgen von einem guten Freund.

Die Beerdigung des Staatsmannes am Freitagmorgen auf dem Herzlberg in Jerusalem wird das größte geplante Ereignis, das jemals in Israel stattgefunden hat. Dutzende von Staats- und religiösen Oberhäuptern werden im Heiligen Land erwartet, darunter US-Präsident Barack Obama, Bundeskanzlerin Angela Merkel, der französische Präsident Francois Hollande, der britische Prinz Charles. Sie alle wollen diesem außergewöhnlichen Menschen die letzte Ehre erweisen.

sicherheit Die zuständigen Behörden müssen logistische Meisterleistungen vollbringen, um die Sicherheit der höchsten Politiker aus aller Welt zu garantieren. Bereits am Donnerstag kreisen die Hubschrauber fast ununterbrochen über das Land.

Polizeichef Roni Alscheich kündigte an, dass am Freitagmorgen die wesentlichen Hauptverkehrsachsen in Jerusalem für Stunden gesperrt sein werden. Die Organisation der Beerdigung wird von Kulturministerin Miri Regev geleitet. Sie erklärte, dass man es als »Operation von höchster Wichtigkeit« ansehe. »Dafür müssen alle Stellen und Ministerien im Land zusammenarbeiten.«

Die Fahnen im ganzen Land und den Auslandsvertretungen Israels wehen seit der Nachricht des Todes auf Halbmast. Das Volk trauert. Doch nicht allein in Israel. Auf Anordnung von US-Präsident Obama werden auch in den Vereinigten Staaten als Ausdruck des tiefen Mitgefühls die Flaggen gesenkt. Um Schimon Peres trauert die Welt.

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025