Pandemie

8000 Corona-Tote in Israel

Wer mit der Omikron-Variante infiziert ist, muss länger in Quarantäne. Foto: Flash 90

Am Montag hat die Zahl der Toten in Israel durch die Corona-Pandemie die Marke von 8000 erreicht. Gleichzeitig aber gibt es in den Krankenhäusern des Landes weniger Schwerkranke, gab das Gesundheitsministerium in Jerusalem an. Israel befindet sich derzeit durch die Delta-Variante in der vierten Welle der Pandemie .

BEATMUNGSGERÄTE Rund zehn Prozent der Einwohner Israels, die das Vakzin gegen das Virus erhalten könnten, sind noch ungeimpft. Sie stellen aber mittlerweile 60 Prozent der Toten und 90 Prozent der 161 Patienten mit einem schweren Verlauf von Covid-19, die derzeit an Beatmungsgeräte angeschlossen sind.

Währenddessen geht die Impfaktion für die sogenannten Booster-Shots weiter. Mittlerweile haben sich knapp vier Millionen der 9,3 Millionen Einwohner Israels die dritte Spritze in den Impfstationen abgeholt. Erhalten kann sie jede Person ab zwölf Jahre, bei dem die zweite Impfung mindestens sechs Monate zurückliegt.

»Es ist nicht vorbei mit Delta, bis es vorbei ist.«

Premierminister Naftali Bennett

Das Ministerium gab am Wochenbeginn ebenfalls bekannt, dass es das System der »grünen Schulen« ausweiten wird. Ursprünglich war geplant, lediglich Kinder und Jugendliche der Klassen eins bis zwölf in grünen Gemeinden, in denen die Infektionsrate niedrig ist, von der Quarantäne nach einem Treffen mit einem Corona-Positiven zu befreien.

Stattdessen müssen tägliche Heimtests durchgeführt werden, die nach einem negativen Ergebnis die Isolierung ersetzen. Jetzt soll diese Regel in sämtlichen Schulen sowie Kindergärten und Krippen von Nord nach Süd gelten.

PILOTVERSUCH Premierminister Naftali Bennett gab als Grund einen erfolgreichen zweiwöchigen Pilotversuch sowie sinkende Infektionszahlen an. Am Dienstag gab es zum ersten Mal seit drei Monaten mit 734 positiven Tests weniger als 1000 Neuinfizierte. Die Positivrate der durchgeführten Tests lag bei 1,42 Prozent. Bennett verkündete bei der Kabinettssitzung am Montag »mit Vorsicht, dass die vierte Welle endet«. Gleichsam warnte er: »Es ist nicht vorbei mit Delta, bis es vorbei ist.«

Israel hat vor, trotz der sinkenden Coronazahlen die Maskenpflicht in Innenräumen den Winter hindurch beizubehalten.

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  09.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift Hamas-Führung in Doha an

Arabische Medien gehen bislang nicht davon aus, dass die beiden Hamas-Auslandschefs Khaled Meshal und Chalil al-Hayya getroffen wurden

 09.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025

Nahost

Israelische Armee fordert Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht auf

Die »Hauptstadt der Hamas« sei die »letzte Bastion« der Terrororganisation, sagt Ministerpräsident Netanjahu

 09.09.2025

Nahost

Vier israelische Soldaten bei Angriff in Gaza getötet

Ersten Erkenntnissen zufolge griffen Hamas-Terroristen einen Militärposten im Bereich von Jabaliya und Sheikh Radwan an

 09.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 09.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025