Israel

60.000 Euro für eine Niere

Boomendes Geschäft: Organhandel Foto: Thinkstock

Die Polizei in Israel meint, einen Organhandelring aufgetan zu haben, der mehrere Länder umspannt. Junge Frauen sollen angeblich in die Türkei gelockt worden sein, um sich dort gegen Bares eine Niere entfernen zu lassen, die anschließend anderen israelischen Patienten eingepflanzt wurde. Im Zentrum des Verdachts steht ein Mann aus Beer Sheva, der bei der Polizei bereits wegen anderer Vergehen bekannt ist.

Als am Ende des Pessachfestes die Nachrichtensperre aufgehoben war, wurden verschiedene verstörende Details öffentlich. So sollen mehrere junge Frauen im Alter von 18 bis 20 Jahren aus dem Süden des Landes tatsächlich ihre Nieren verkauft haben. Ein etwa 50-jähriger Israeli soll ihnen Zehntausende von Dollar für die Operation versprochen haben. Die Frauen befanden sich allesamt in großer finanzieller Not. Der Verdächtige ist auf der Flucht.

Operation Bereits seit mehr als einem Monat dauern die Ermittlungen an. Den Ausschlag gegeben hatte die Anzeige von Eltern eines 18-jährigen Mädchens. Sie gingen zur Polizei, als sie erfuhren, dass sich ihre Tochter in der Türkei eine Niere hatte entfernen lassen wollen. Obwohl sie tatsächlich mit diesem Vorhaben ins Flugzeug gestiegen war, fand die Operation nie statt. Offenbar hatte man sie von türkischer Seite aus gedrängt, wieder nach Hause zu fliegen.

Bei anderen lief die Aktion nicht so glimpflich ab. Einer jungen Frau, die am Ben-Gurion-Flughafen ankam, fehlte tatsächlich eine Niere. Sie gab an, dass sie sie einer Frau gespendet habe, die sie kennengelernt und für die sie Mitleid empfunden habe. Zwar bereue sie das Ganze, sagte sie der Polizei, bestritt jedoch vehement, Geld erhalten zu haben.

60.000 Euro Doch die Ermittler glauben das nicht. Sie sind sicher, dass in sämtlichen Fällen Bares floss, um die Rückverfolgung unmöglich zu machen. Ebenfalls verhört wurden die Empfänger der Organe, israelische Frauen aus dem ganzen Land. Einige gestanden bereits, ein Organ erhalten und dem türkischen Krankenhaus dafür um die 60.000 Euro gezahlt zu haben. Noch wisse man nicht, wie viele Frauen insgesamt in den Organhandel involviert waren. Mittlerweile sind auch die türkischen Behörden eingeschaltet.

»Dies ist ein schwerwiegendes Vergehen, das verschiedene Länder in der Welt umfasst«, erklärte ein Sprecher der Polizei in der Negevregion am Wochenanfang. »Die Situation der jungen Frauen in finanzieller Not und der kranken Menschen wurde schamlos ausgenutzt.«

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Abkommen

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025