Gaza

240 Hamas-Kämpfer in Klinik gefasst

Israelischer Panzer in Gaza Foto: IMAGO/Xinhua

Israels Armee hat nach eigener Darstellung bei der Erstürmung eines Krankenhauses im Norden des Gazastreifens 240 mutmaßliche Hamas-Kämpfer gefangen genommen. Unter den Festgenommenen ist auch der Direktor des Kamal-Adwan-Krankenhauses in Beit Lahia, Hussam Abu Safeia, teilte die Armee mit. Er werde verdächtigt, für die Hamas aktiv zu sein, hieß es.

Die IDF erklärten, sie hätten Informationen darüber, dass das Krankenhaus »wieder als Hamas-Terrorhochburg und Unterschlupf für Terroristen genutzt wird, trotz wiederholter Aufrufe, Krankenhäuser nicht für militärische Aktivitäten zu nutzen«.

Zu Beginn der Razzia umstellten nach Angaben der IDF Truppen das Krankenhaus, nahmen mehrere Mitglieder von Terrorgruppen fest und töteten weitere Bewaffnete. Dann wurden»präzise Aktivitäten« im Inneren des Krankenhauses durchgeführt, bei denen Waffen, darunter Granaten, Handfeuerwaffen, Munition und andere militärische Ausrüstung, sichergestellt wurde, so die IDF.


Auch Beteiligte am 7. Oktober festgenommen

Mehr als 240 Mitglieder der Hamas, des Palästinensischen Islamischen Dschihad und andere, die verdächtigt werden, Mitglieder von Terrorgruppen zu sein, wurden nach Angaben des Militärs im Rahmen der Operation festgenommen. Mindestens 15 der Festgenommenen sollen an dem Angriff vom 7. Oktober beteiligt gewesen sein.

Nach Angaben der IDF haben einige der Terroristen »versucht, sich als Patienten und medizinisches Personal auszugeben, und einige haben versucht, in Krankenwagen zu entkommen«.


Verdächtige wurden noch vor Ort vernommen

Die Verdächtigen wurden von Vernehmungsbeamten des Militärgeheimdienstes und des Sicherheitsdienstes Schin Bet befragt. Nach Angaben der IDF gaben viele von ihnen gegenüber den Vernehmungsbeamten zu, dass sie an »terroristischen Aktivitäten« in der Krankenhausgegend beteiligt waren.

Vor der Operation ermöglichten die IDF nach eigenen Angaben die Evakuierung von 350 Patienten, Pflegern und medizinischem Personal in andere Krankenhäuser, die vom Koordinator des Verteidigungsministeriums koordiniert wurde.

Letzte große Gesundheitseinrichtung in Nordgaza

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beklagte auf X, das Kamal-Adwan-Krankenhaus sei bei dem Einsatz außer Betrieb gesetzt worden – als letzte größere Gesundheitseinrichtung im Norden des Küstengebiets. Sie warf der israelischen Armee vor, das Gesundheitssystem im Gazastreifen systematisch zu zerstören. ja (mit dpa)

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025