Israel

2000 Jahre alte jüdische Siedlung entdeckt

Archäologische Ausgrabungen in Beer Sheva in der Negev-Wüste (Symbolbild) Foto: dpa

Archäologen sind bei der israelischen Stadt Beer Sheva in der Negev-Wüste auf die Überreste einer fast 2000 Jahre alten jüdischen Siedlung gestoßen. Darunter befand sich auch die Scherbe einer Öllampe, auf der eine Menora zu sehen ist.

»Das ist wahrscheinlich eine der frühesten künstlerischen Abbildungen einer Menora, die bisher entdeckt wurde«, erklärt Peter Fabian, Archäologe an der Ben-Gurion Universität in Beer Sheva.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

WACHTURM Die Ausgrabungsfläche erstreckt sich laut der israelischen Altertumsbehörde auf 2000 Quadratmetern, das entspricht etwa der Fläche von acht Tennisplätzen. Es handele sich um mehrere Strukturen, »darunter die Grundmauern eines großen Wachturms, antike Abfallgruben und Strukturen im Untergrund, die wahrscheinlich als Mikwe genutzt wurden«, sagte Fabian.

Die Ausgrabungen wurden in Auftrag gegeben, weil nördlich von Beer Sheva ein neues Wohngebiet entstehen soll.

Es gebe zudem Hinweise auf einen Brand, wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem ersten Aufstand der Juden gegen die Römer. Die Forscher vermuten außerdem weitere Tunnel unter der Anlage, möglicherweise aus der Zeit des dritten jüdischen Aufstandes. Die Ausgrabungen wurden in Auftrag gegeben, weil am Stadtrand nördlich von Beer Sheva ein neues Wohngebiet entstehen soll.  dpa/ja

Israel

Ultraorthodoxe Schas-Partei verlässt Regierung

Im Streit um die Wehrpflicht für charedische Männer hat Premier Netanjahu einen weiteren Regierungspartner verloren. Ist das der Anfang vom Ende der Regierung? Die Hintergründe

von Cindy Riechau  16.07.2025 Aktualisiert

Israel

Gibt Schas Netanjahu noch eine Chance?

Wieder einmal kriselt es in der israelischen Regierungskoalition. Eine haredische Partei ist bereits ausgetreten, eine zweite droht Benjamin Netanjahu mit dem Rückzug. Die Hintergründe

 16.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  16.07.2025

Nahost

Israel greift Militärhauptquartier in Damaskus an

Die israelische Regierung will die drusische Minderheit in Syrien schützen. Nun meldet das Militär einen neuen Angriff in der Hauptstadt des Nachbarlandes

 16.07.2025

Gazastreifen

Menschen niedergetrampelt und erstochen - 20 Tote bei Hilfszentrum

Bei einer Ausgabestelle der Gaza Humanitarian Foundation ist es zu einem tödlichen Chaos gekommen. Die Stiftung beschuldigt die Hamas, die Unruhen angestiftet zu haben

 16.07.2025

Nahost

Israel: Angriffe in Syrien sollen Drusen schützen

Die Armee hat Ziele im Süden des Nachbarlands angegriffen, nachdem syrische Regierungstruppen Mitglieder der Minderheit getötet hatten

 15.07.2025

Iran

Gallant schreibt an Khamenei

Der israelische Ex-Verteidigungsminister meint: »Wir wissen mehr über Sie, als Sie über sich selbst«

von Sabine Brandes  15.07.2025

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

Brüssel

Sa’ar: Israel plant keine langfristige Kontrolle über Gaza

Internationale Kritik an der israelischen Militärstrategie wirft der Außenminister als »absurd« zurück

 15.07.2025