Frankfurt/Main

Zwölf Punkte für Amichai

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird professionell trainiert. Foto: Judith König

Leon gehört dazu. So viel darf man verraten. Auch Arkadi und Artyom, alle drei um die 16, alle drei Bandmitglieder. Welche Instrumente sie spielen, welche Musikrichtung, wie das Lied heißt, dass sie an diesem Sonntag proben – bleibt ihr Geheimnis. Geht es nach den Jugendlichen im Frankfurter Jugendzentrum Amichai, würde am besten gar nichts verraten, nicht einmal, dass es die Band gibt. Erst recht nicht, wer alles am 20. Februar in Köln bei der Jewrovision auf der Bühne stehen wird.

Wenn es um den anstehenden Jewrovision Song Contest geht, ist Geheimniskrämerei das oberste Gebot. Seit Anfang Dezember laufen die Vorbereitungen, trifft sich die Band zweimal wöchentlich. Ende Februar, in der Woche zwischen Karneval und Purim, soll es nach Köln gehen.

»Das ist unglaublich wichtig für alle«, betont Alexej Tarchis, Leiter des Jugendzentrums, der sich angesichts des ganzen Trubels ein leichtes Grinsen nicht verkneifen kann, was nicht heißen soll, dass er die Vorbereitungen nicht ernst nehmen würde. Der Ehrgeiz der Frankfurter Jugendlichen ist aus seiner Sicht mehr als verständlich. »Es ist leider so, dass Frankfurt den Wettbewerb noch nie gewonnen hat.«

präsentation In diesem Jahr soll es klappen. Das Ziel ist klar: »Zwölf Punkte für Frankfurt«. Diesen Satz möchten die Jugendlichen am 20. Februar so oft wie nur möglich hören. Das einzige, was nicht geheim ist, sind die Vorgaben: Die Teilnehmer müssen ein Video über das eigene Jugendzentrum einreichen, maximal vier Minuten lang. Anschließend folgt der Bühnenauftritt, acht lange Minuten Tanz und Gesang. Frankfurt, so viel steht fest, setzt in diesem Jahr auf eine Eigenkomposition. »Der Text ist fertig«, sagt Arkadi, »aber an der Melodie arbeiten wir noch.«

Aufregung und eine gesunde Portion Misstrauen gehen dieser Tage Hand in Hand. Erst am Vormittag hatte unangemeldeter Besuch für Aufregung gesorgt. Einige Mitarbeiter aus anderen Jugendzentren wollten Alexej Tarchis sprechen. Sofort hieß es: »Macht das Video aus! Schließt den Spiegelsaal ab!« Kein einziges Detail soll nach außen dringen. Auch die Choreografie unterliegt der Geheimhaltung.

taktgefühl Im Spiegelsaal ist derweil wieder Ruhe eingekehrt, so, dass die Tanzproben weitergehen können. Tanzlehrer Damaso Mendez-Leroy kehrt seinen Schützlingen den Rücken zu. Dafür, dass er sie immer im Blick hat, sorgt die Spiegelwand, die sich über die halbe Raumlänge zieht. »Heute machen wir bis sechs«, ruft er den Jugendlichen zu, die sich hinter ihm in zwei Reihen aufgestellt haben. »Am Anfang dachte ich, das wird nie funktionieren«, gibt Mendez-Leroy zu. Inzwischen aber hat sich die Tanzgruppe schon viermal getroffen, und aus den schlaksigen Bewegungen, die sonst das Auftreten der Jugendlichen kennzeichnen, schält sich allmählich so etwas wie eine Choreografie. »Up, down«, ruft der Tanzlehrer in den Raum, »Tatata, Ratata!« Und als ob es sich um eine Art Geheimsprache handeln würde, setzen sich Jungen und Mädchen hinter ihm in Bewegung, als ob jedes einzelne »Ta« eine andere Stelle ihres Körpers bezeichnen würde. Welche Körperteile geschwungen werden, wie viele Tänzer in Köln auf der Bühne stehen werden, das bleibt natürlich auch geheim.

Zu den Tänzern gehört auch Jonathan, der von sich behauptet, im normalen Leben eher ein »PC-Held« zu sein und einen großen Teil des Tages vor dem Bildschirm zu verbringen. Man merkt es dem 16-Jährigen nicht an. Auf Kommando springt er blitzschnell in die Ausgangsposition, spannt die Muskeln an und spult die Teile des Auftritts so flüssig runter, als hätte er die ganze Woche im Spiegelsaal verbracht. Sich ins Zeug zu legen, ist für ihn eine »Ehrensache«, wie auch für den Rest der Truppe. »Schließlich präsentiert man auf der Bühne seine Stadt.«

Zuversicht »Das wird was«, gibt sich Tanzlehrer Mendez-Leroy zuversichtlich. Im Probenraum nebenan ist die Stimmung unterdessen etwas gedämpfter. »Wir proben und erreichen nichts«, platzt es aus Bandmitglied Leon heraus. Ein gewisses Maß an Understatement schwingt in seinen Worten mit. Tatsache aber ist, dass bei aller Euphorie, allem Engagement, die Frustrationsgrenze in den letzten Wochen gesunken ist. »Das ist eine schwierige Balance, die wir hier halten müssen«, betont Jugendleiter Tarchis. Denn bei aller Verbissenheit soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Ein Monat bleibt den Jugendlichen noch. Das Publikum, unter dessen Augen die Proben ablaufen, ist derweil schon siegesgewiss. »Frankfurt – 12 Punkte«, schallt es durch den Spiegelsaal.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024