Köln und Duisburg

Zwei Städte – zwei Bälle

In Köln und in Duisburg wurde an diesem Wochenende getanzt. Die Kölner Gruppe der weltweiten zionistischen Frauenorganisation WIZO lud zum Chanukkaball. Dem Appell »Sponsor a Child« folgten viele Ehrengäste und zeichneten insgesamt 30 Patenschaften für Kinder. »Ein super Erfolg für die WIZO Köln«, freut sich Rachel Rado vom Vorstand. Stimmung, Essen und vor allem die Band mit Frontmann Brandon Stone boten den 250 Gästen musikalisch wie optisch viel. Gemeinderabbiner Jaron Engelmayer zündete die vierte Chanukkakerze und erzählte vom Lichtwunder.

Livemusik, ein üppiges Büfett, eine Cocktailbar und viele Überraschungen hatte auch der Chanukkaball in Duisburg zu bieten. Der Saal im Gemeindezentrum am Springwall war ausverkauft. »Musik, Essen und Stimmung kamen bei den 150 Gästen sehr gut an«, erzählt Geschäftsführer Michael Rubinstein. »Ein voller Erfolg.« ja

Brandenburg

Neue Potsdamer Synagoge soll 2024 öffnen

Das moderne Bauwerk mit sandfarbener Ziegelfassade soll in wenigen Monaten fertig sein. Und zum Zeugnis neuen jüdischen Lebens werden

von Yvonne Jennerjahn  20.11.2023

Magdeburg

Festtage jüdischer Kultur eröffnet

Geplant sind auch zwei Verlegungen von Stolpersteinen sowie Theateraufführungen

 20.11.2023

Berlin

Offenes Ohr

Außenministerin Annalena Baerbock besucht einen jüdischen Kindergarten

 06.11.2023

Berlin

Jüdische Gemeinde ruft zu Solidaritätsaktion auf

Zu dem festlich gedeckten Schabbat-Tisch werden am Freitagnachmittag hochrangige Politiker erwartet

 26.10.2023

Interview

Synagogenbau ist »ein Zeichen, dass jüdisches Leben weitergeht«

Für Max Privorozki liegen Leid und Hoffnung derzeit nah beieinander

von Oliver Gierens  22.10.2023

Halle

Gedenken an Synagogen-Anschlag vor vier Jahren

Ministerpräsident Reiner Haseloff warnt vor Verharmlosung der Tat

von Oliver Gierens  09.10.2023

Jahrestag

Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags

Um 12.03 Uhr sollen dazu stadtweit die Kirchenglocken läuten und der öffentliche Nahverkehr stoppen

 04.10.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert