Stuttgart

Zunehmend gewaltbereit

Beim Sprüchereißen blieb es nicht: In Stuttgart wurde ein 15-jähriger Jude von Gleichaltrigen misshandelt. Foto: dpa

Beschimpft, geschlagen, beschmiert, zerstört. Die Nachrichten über antisemitische Taten häufen sich in den vergangenen Wochen. In Magdeburg (1. September) werden spielende Kinder im Alter von vier und fünf Jahren rassistisch beschimpft. Anfang August wird ein 13-Jähriger in Berlin in Prenzlauer Berg von einem Unbekannten beleidigt und geschlagen. Der Junge war anhand seiner Kippa als Jude erkennbar.

Im sächsischen Auerbach bei Chemnitz prangt ein ein Quadratmeter großes Hakenkreuz an einer Hauswand. Mitte August werden in Stuttgart die Platten von der Umfassungsmauer des Gemeindezentrums heruntergeschlagen. Über die Motive dazu könne man nur Vermutungen anstellen, sagt Gemeindesprecherin Barbara Traub kurz nach der Tat.

Angriff Eine knappe Woche später, Ende August, wird ein 15-jähriger jüdischer Junge ebenfalls in Stuttgart antisemitisch beleidigt und durch Fußtritte gegen Kopf und Bauch so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Die Täter sollen nach Aussagen des Jungen unter anderem »Jude« und »Scheißjude« gerufen haben. Sie kannten ihn offenbar aus dem Sportverein. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung. Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden-Württembergs (IRGW) ist entsetzt.

Barbara Traub hat so einen brutalen Angriff noch nicht erlebt. »In den vergangenen 18 Jahren, in denen ich in Stuttgart bin, ist eine solche Gewalttat gegen einen jüdischen Jugendlichen noch nicht vorgekommen.« Mit Sorge beobachte sie diese vermehrten antisemitischen Angriffe. »Vor einigen Tagen der Vandalismus, jetzt der Übergriff auf den Jugendlichen.« In den nächsten Tagen wolle sie mit der Polizei Gespräche führen. »Es kann nicht sein, dass man einen solchen Akt lediglich als Jugendgewaltkriminalität abtut.«

Öffentlichkeit Der Junge ist laut IRGW mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen worden, stehe aber noch unter Schock. Eigentlich wollten die Eltern des Jungen die Tat nicht publik machen. Doch Traub ist sich sicher: »So etwas muss bekannt werden. Es kann nicht sein, dass ein Junge als ›Scheißjude‹ beschimpft wird.« Die Täter kannten das Opfer aus Schule und Sportverein, sie kommen aus dem Umfeld. Auch mit ihrer Schule will Traub Kontakt aufnehmen.

Es müsse mehr als nur ein Täter-Opfer-Ausgleich gefunden werden, meint Traub. »Aus meiner Sicht liegt hier nicht nur Gewalt vor, sondern auch ein antisemitisches Motiv. Warum rufen denn die Täter ›Scheißjude‹?« Mit Recht habe sich Familienministerin Kristina Schröder (CDU) darüber empört, dass Jugendliche mit »Scheißdeutsche« beschimpft werden, so müsse man sich auch dagegen wehren, als »Scheißjude« bezeichnet zu werden. »Jude darf einfach nicht wieder bedenkenlos als Schimpfwort benutzt werden, hier müssen wir sehr genau aufpassen«, sagt Traub

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt.

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 18.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024

Streit um Wahlordnung

Gericht: Stimmrecht Berlins im Zentralrat aussetzen

Weitere Sanktionen gegen die Berliner Gemeinde könnten folgen

von Michael Thaidigsmann  23.02.2024

Zentralrat

Jüdische Gemeinde zu Berlin jetzt im Präsidium

Zuvor hatte es Streit zwischen der Gemeinde und dem Zentralrat der Juden gegeben

 20.02.2024

Frankfurt am Main

Kein Davidstern mehr auf dem Umschlag

Die Jüdische Gemeinde hat aus Sicherheitsgründen seit dem 7. Oktober einiges geändert

von Michael Thaidigsmann  21.12.2023

Ausstellung

Jüdische Gemeinde Frankfurt zeigt Schau zum 75. Jubiläum

Kapitel heben acht Entwicklungsschritte und Schwerpunkte des Wiederaufbaus jüdischen Lebens in Frankfurt hervor

 19.12.2023