Frankfurt

Zu Ehren von Paul Arnsberg

Seit Ende Mai erinnert auf dem Paul-Arnsberg-Platz im Frankfurter Ostend eine Gedenkstele an den jüdischen Historiker und Schriftsteller Paul Arnsberg (1899–1978). Paul Arnsberg war einer der wichtigsten Historiker und Schriftsteller des jüdischen Lebens in Frankfurt vor dem Krieg und dem Nazi-Regime. Die Herstellung und Aufstellung der Stele hatte der Ortsbeirat 4 angeregt und mitfinanziert. Realisiert wurde das Projekt mit der Unterstützung der Henry-und-Emma-Budge-Stiftung, der jüdischen Gemeinde, des Instituts für Stadtgeschichte sowie des Jüdischen Museums und des Kulturamtes.

Die künstlerische Gestaltung hatte Clemens Strugalla. An der Stele befindet sich eine Texttafel mit einem Porträt von Paul Arnsberg sowie ein Bilderfries mit stilisierten Motiven, die das jüdische Leben im Frankfurter Ostend und Arnsbergs Leben und Wirken versinnbildlichen sowie Hinweise auf jüdische Festtage.

Ostend Der Jurist, Historiker und Autor Arnsberg entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Frankfurt und wuchs im Ostend auf. In Marburg studierte er Jura und promovierte in Gießen. Seit 1924 war er Mitglied der zionistischen Gemeinde. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme musste Arnsberg 1933 nach Palästina flüchten, um der Judenverfolgung durch das Nazi-Regimes zu entkommen. Dort schrieb er für den Jewish Chronicle und andere deutsch- und englischsprachige zionistische Zeitungen.

Als Arnsberg 1958 nach Deutschland zurückkehren konnte, unterstützte er den Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde in seiner Geburtsstadt und bemühte sich um die Dokumentation des jüdischen Lebens im Frankfurter Ostend vor dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Geschichte. Seine Bücher wie Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang, Untergang, Neubeginn oder Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution sind wissenschaftliches Standardwerke. Zudem war Paul Arnsberg für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und verschiedene Rundfunkanstalten tätig. Für seine publizistischen Arbeiten erhielt er hohe Auszeichnungen der Stadt Frankfurt, wie etwa die Ehrenplakette im Jahr 1975 sowie die Goethe-Plakette im Jahr 1978. ja

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024

Jewrovision

Perfekter Auftritt

Der Countdown zur 21. Jewrovision läuft. Rund 1300 Teilnehmer und Gäste aus den deutschen Gemeinden purzeln in Hannover aus den Bussen und bereiten sich auf das große Finale am Sonntag vor: Time to Shine!

von Sophie Albers Ben Chamo  29.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024