Kompakt

Wahl, Neuauflage, Sommerfest

Talmud-Tora-Schule Hamburg Foto: imago/JOKER

Wahl
Die Jüdische Gemeinde Hamburg hat einen neuen Vorstand. Anfang August wurde Philipp Stricharz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der zweite Vorsitzende ist Eli Fel. Die Vorstände David Rubinstein, Stefanie Szczupak und Eli Noé wurden im Amt bestätigt. Der Vorstand ist das Vertretungsgremium der Jüdischen Gemeinde sowohl nach innen als nach außen und wird durch den Beirat gewählt. Der bisherige erste Vorsitzende der Gemeinde, Bernhard Effertz, hatte nicht mehr für den Vorstand kandidiert, unterstützt den Vorstand aber weiterhin auf einstimmige Bitte des Beirats hin als Berater.  ja

Neuauflage
Der Zentralrat der Juden in Deutschland gibt wegen hoher Nachfrage den »Siddur Tefilat Amcha« für Schabbat sowie den »Machsor Tefilat Amcha« für Rosch Haschana und Jom Kippur neu heraus. Rabbiner Menachem Halevi Klein hat die Gebetbücher konzipiert und erstellt. Sie liegen in Hebräisch mit wahlweise deutscher oder russischer Übersetzung und Transkription vor. Die Bücher kosten 25 Euro pro Exemplar (inklusive Versandkosten) und können online unter www.zentralratderjuden.de/tefilatamcha, per E-Mail unter info@zentralratderjuden.de oder per Fax unter 030/28445613 bestellt werden.  ja

Sommerfest
Die interkonfessionelle Senioren-Wohnanlage »Henry und Emma Budge-Stiftung« (Wilhelmshöher Straße 279) lädt am Sonntag, 18. August, zu einem Sommerfest ein. Von 14.30 bis 18.30 Uhr stehen Tanz, Musik, Theater und Artistik auf dem Programm. Zu jeder vollen Stunde wird eine Hausführung angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.budge-stiftung.de/veranstaltungen.htmlja

Kulturtage
Zum zwölften Mal wird am 3. September in Wiesbaden die Reihe »Tarbut – Zeit für jüdische Kultur« eröffnet. In diesem Jahr widmet sich »Tarbut« dem 100. Jubiläum der Bauhaus-Architektur. Dazu wird es vom 4. bis 16. September im Foyer des Rathauses eine Ausstellung geben. Filmfreunde kommen in der Caligari FilmBühne auf ihre Kosten. Unter anderem werden Ink of Yam, Itzhak Perlman − Ein Leben für die Musik, Menashe und Tel Aviv on Fire gezeigt. Beim Tag der offenen Tür am 17. Oktober können Interessierte die Synagoge bei Führungen kennenlernen. Außerdem gibt es während der Veranstaltungsreihe, die am 15. Dezember mit einem Konzert der »Asamblea Mediterranea – Die Musik der Sepharden« endet, eine Lesung mit dem Publizisten Alex Feuerherdt zum Thema »Vereinte Nationen gegen Israel«.  ja

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023