München

Viertelfinale, Ausstellung, Vorbild

Am Donnerstag findet das Tischtennis-Pokal-Viertelfinale zwischen Maccabi München und FC Bayern München statt. Foto: Getty Images / istock

Tischtennis

Am Donnerstag, den 20. Dezember, findet um 20 Uhr im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz das Tischtennis-Pokal-Viertelfinale zwischen Maccabi München und FC Bayern München statt. Zaungäste haben nur mit einem mitgebrachten Extrapaar Turnschuhe Zutritt in die Fred-Brauner-Turnhalle. ikg

Restaurant

Das Restaurant Einstein im Jüdischen Gemeindezentrum ist vom 21. Dezember bis 6. Januar geschlossen. In dieser Zeit kann man sich mit koscheren Lebensmitteln bei Danel Feinkost, Prinzregentenstraße 130, Telefon 089/8567 7597, E-Mail: info@danel-feinkost.com, versorgen. Geöffnet ist am Donnerstag, 27. Dezember, von 9 bis 18 Uhr, am Freitag, 28. Dezember, von 9 bis 13 Uhr, am Montag, den 31. Dezember, von 9 bis 14 Uhr. Am Mittwoch, den 2. Januar, und Donnerstag, den 3. Januar, ist jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Freitag von 9 bis 13 Uhr. Ab Montag, den 7. Januar, ist das Restaurant Einstein wieder geöffnet. ikg

Ausstellung

Seit Anfang Dezember gibt es in der KZ-Gedenkstätte Dachau im ehemaligen sogenannten Schubraum neu gestaltete Vitrinen zu besichtigen. An diesem Ort fand einst die traumatische Aufnahmeprozedur statt. Zwischen den Raumpfeilern befanden sich mittig Tische, hinter denen KZ-Gefangene den Neuankömmlingen die persönlichen Habseligkeiten abnehmen mussten. Nun stehen dort Vitrinen, auf der einstigen Ankunftsseite bestückt mit Objekten nebst Kurzbiografien ihrer ehemaligen Besitzer. Hier liegt zum Beispiel die Armbanduhr von Albert Frohn, stehen geblieben um 12.56 Uhr. Das Adressbuch von Ernesto Rodolfo Giusti hat die Gedenkstätte Yad Vashem zur Verfügung gestellt. Auf der Seite der Administration sind die Verwaltungsabläufe sowie Fälle der persönlichen Bereicherung durch die SS dargestellt. Weitere Informationen zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte, Alte Römerstraße 75 in Dachau, sind zu finden unter www.kz-gedenkstaette-dachau.de. ikg

Vorbild

Die »Werte­Initiative« hat Charlotte Knobloch die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Elio Adler, der Vorsitzende des Vereins, würdigte den langjährigen Einsatz der IKG-Präsidentin für Demokratie und einen starken Rechtsstaat. Ihre seltene Mischung aus klarer Haltung und kluger Ansprache der Themen sei auch für die »WerteIni­tiative« Vorbild und Leitmotiv. ikg

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021