Kompakt

Unterricht, »Kita-Imam«, Mahnwache

Das neue Schulfach Jüdische Religion soll gleichwertig neben Ethik sowie dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht stehen. Foto: Stephan Pramme

Unterricht

Jüdische und nichtjüdische Schüler können in Sachsen künftig das neue Schulfach Jüdische Religion besuchen. Es wird zum kommenden Schuljahr zunächst an insgesamt drei Grundschulen in Chemnitz, Dresden und Leipzig eingeführt, teilte das sächsische Kultusministerium mit. Bislang sind jüdische Schüler im Freistaat von der Pflicht zur Teilnahme am Religions- oder Ethikunterricht ausgenommen. Das neue Fach werde gleichwertig neben Ethik sowie dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht stehen, hieß es. Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßte den Entschluss für jüdischen Religionsunterricht. »Mit der Einführung in Sachsen wird deutlich, dass jüdisches Leben etwas Selbstverständliches ist und auch in diesem Bundesland eine lange Tradition hat«, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster. epd/ja

»Kita-Imam«

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf verteidigt ein interreligiöses Projekt der Diakonie und des Kreises der Düsseldorfer Muslime (KDDM) im evangelischen Kindergarten in Düsseldorf-Reisholz. Dort soll ein Gemeindepfarrer gemeinsam mit einem Imam über die religiösen Bräuche in der evangelischen Kirche und im Islam aufklären. Die Islamismus-Expertin Sigrid Hermann-Marschall hatte Facebook-Postings des vorgesehenen »Kita-Imams« Asmer U. kritisiert, die fundamentalistische Inhalte zeigen sollen. »Ich begrüße ausdrücklich, dass der Imam für den persönlichen Austausch mit der Gemeinde zur Verfügung steht, wobei auch kritisierbare Punkte ausgeräumt werden können«, sagte Oded Horowitz, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, der »Rheinischen Post«. Die Jüdische Gemeinde wolle »dezidiert nicht zulassen, dass AfD-nahe oder islamfeindliche Strömungen uns als Stadtgesellschaft auseinanderdividieren«. ja

Mahnwache

Der Runde Tisch der Religionen Marburg erinnerte am vergangenen Samstag mit einer Mahnwache auf dem Marktplatz an die Opfer der Serie von islamistischen Terroranschlägen am Ostersonntag in Sri Lanka. Bei dem Angriff auf Kirchen und Hotels wurden mindestens 253 Menschen durch Selbstmordattentäter ermordet, mindestens 485 weitere Personen wurden verletzt. »Gewalt geht von Einzelnen oder Gruppen aus, die ihre Religionen für Hass und Gewalt missbrauchen, aber sie handeln nie im Namen einer Religion«, teilte Monika Bunk für den Leitungskreis des Runden Tisches der Religionen mit. Dem Runden Tisch gehören unter anderem die Jüdische Gemeinde Marburg, die Evangelische Universitätskirche Marburg und die Islamische Gemeinde Marburg an. ja

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021