Mannheim

Tanz bis zum frühen Morgen

Anlaufschwierigkeiten kennt der Mannheimer Frühlingsball nicht. Wenn die Emma Rintel Band gegen 20 Uhr die ersten Töne anschlägt, ist sofort Stimmung im Gemeindezentrum am Rabbiner-Grünewald-Platz. Immer wieder werde sie auf das Erfolgskonzept angesprochen, sagt Orna Marhöfer. Doch die Gemeindevorsitzende kann nur auf eine harmonische Gemeinschaft verweisen. Am vergangenen Samstagabend begrüßte Marhöfer rund 300 Gäste.

Spaß Zum 18. Mal veranstaltet die Gemeinde den Frühlingsball. »Er hat nun eine anerkannte Reife, und ich kann ihn beruhigt in die Zukunft entlassen«, spielte die Gemeindevorsitzende auf die »Volljährigkeit« des größten gesellschaftlichen Events für die Gemeinde an, das offensichtlich auch ein Pflichttermin für die Honoratioren der Stadt ist. Oberbürgermeister Peter Kurz war gekommen, mit ihm zwei Bundestagsabgeordnete, drei Landtagsabgeordnete sowie sechs Gemeinderäte. Doch auch beim katholischen Dekan, den Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft konnte von Pflicht keine Rede sein. Immer wieder reihten sie sich in die Hora-Formation ein. Mitten unter ihnen das Ehepaar Marhöfer.

Teamarbeit Damit die Gäste in den Verschnaufpausen ihre leeren Kraftreserven wieder auffüllen konnten, hatte das bewährte Küchenteam schon Wochen im Voraus gearbeitet. »Nach 18 Jahren sind die Teams aufeinander eingespielt«, erklärt Marhöfer. Sei es der Vorverkauf der Eintrittskarten, das Akquirieren der Tombolapreise, das Spendensammeln oder die Dekoration des Festsaales, »jeder weiß, was er zu machen hat«. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken und der Integrationsarbeit der Gemeinde zugute.

Sechs Stunden Musik und Tanz ohne Pause. Da hätte der Gast, der das richtige Los für das Wellnesswochenende oder für einen Flug nach Israel gezogen hatte, seinen Gewinn gleich im Anschluss einlösen wollen. Aber Spaß machte es offensichtlich allen bis morgens um zwei

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021