Gemeinde

Sparen vertagt

Nicht mit uns: Die Berliner Gemeinde erteilt dem harten Sparkonzept eine Absage. Foto: cc

»Unsere Unterstützung haben Sie auch in Zukunft.« Diesen klaren Satz sagte Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz bei der Repräsentantenversammlung (RV) vergangene Woche, und er betonte, dass die Gemeinde sparen müsse. Dennoch lehnte die Mehrheit der RV das vom Vorstand ausgearbeitete Sparkonzept ab.

Somit stimmte sie für das Weiterbestehen einer Betriebsrente, die höher ist als die im öffentlichen Dienst. Die Differenz muss die Gemeinde alleine tragen. »Bereits 2020 werden die Einnahmen nicht mehr reichen, um noch die Betriebsrenten zu zahlen«, sagte Finanzdezernent Jochen Palenker. Er vermute, dass das zum »Bankrott der Gemeinde« führen werde.

3,4 Millionen Wegen der überhöhten Rentenzahlungen zwischen 1996 bis 2006 fordert der Berliner Senat 9,3 Millionen Euro von der Gemeinde zurück. Zuvor hatte Schmitz angedeutet, dass es möglich sei, einen Teil – wie die Zinsen von 3,4 Millionen Euro – zu erlassen, wenn die Gemeinde dem Sanierungspaket zustimmte.

»Wir alle können nicht über Jahre mehr Geld ausgeben, als wir einnehmen«, sagte Schmitz gleich zu Beginn. Die Gemeinde müsse alle Anstrengungen unternehmen, um das Haushaltsdefizit zu überwinden. Auch wenn unangenehme Entscheidungen dazugehören sollten, betonte er. »Es darf so nicht weitergehen. Sie werden in dieser Form handlungsunfähig und müssen das strukturelle Defizit in den Griff bekommen.« Laut Palenker ist die Gemeinde im Jahr 2010 mit elf Millionen Euro überschuldet gewesen.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021