Fest

Sommer, Sonne, Sport

Das Sommerfest auf dem Maccabi-Gelände hat einmal mehr die Rolle bestätigt, die sich der Sportverein in den vergangenen Jahren erarbeitet hat. Etwa 1.000 Sportler und Erholungsuchende waren gekommen, um bei schönem Wetter miteinander zu feiern.

Die gesamte Kultusgemeinde, aber auch viele nichtjüdische Freunde und Aktive von Maccabi waren vor Ort. Präsidentin Charlotte Knobloch, die bereits vor einem Jahr bei der Eröffnung des Kurt-Landauer-Fußballplatzes über die große Anzahl der Anwesenden erstaunt war, war aufs Neue von dem Zuspruch und dem vielfältigen Programm begeistert.

Schach Maccabi mit Präsident Robby Rajber und seinem engagierten Team könne man nur gratulieren. Die Kinder tobten sich auf der Hüpfburg und an der Bungee-Schaukel aus. Mancher Jugendliche bewies, dass er durchaus mit den Großen beim Schach mithalten konnte. Und beim IKG-Jugendzentrum unter Leitung von Marat Schlafstein wurde geschminkt und gebastelt. Wer Lust hatte, konnte Tennis oder Tischtennis spielen.

Eine fernsteuerbare Mini-Autorennbahn hatte Louis Gendler vom Maccabi-Vorstand mitgebracht. Die Kinder waren begeistert. Highlights des Tages waren die verschiedenen Vorführungen, mit denen der Sportverein sein breites Angebot mit umjubelten Aufführungen vorstellte: Turnen, Gymnastik und Ballett. Alle waren hin und weg von den kleinen Sportlern und der Leistung ihrer Trainer Vladimir, Anne und Julia.

Zu den Höhepunkten gehörte ein Fußball-Turnier der G-Jugend mit Mannschaften aus München und den umliegenden Gemeinden. Dank ihrer Trainer Dean Rajber und David Biging sowie insbesondere der Unterstützung der Maccabi-Gemeinde erkämpften sich die kleinen Makkabäer den ersten Platz.

Sponsoren In allen Disziplinen zeigten die Kinder und Jugendlichen, dass bei Maccabi nicht nur die Vielfalt des Angebots stimmt, sondern auch die Qualität. Robby Rajber dankte seinen Mitarbeitern und den Sponsoren, die das Leben des Vereins über die Beiträge der Mitglieder hinaus ermöglichen, darunter auch Präsidium und Vorstand der IKG.

Ein besonderer Dank galt Tita Korytowski, die mit einer großzügigen Spende die Gestaltung des Festes maßgeblich mitgetragen hatte. Dass Geld in die Maccabi-Kasse kam, dafür sorgten an diesem Tag auch Nathalie Scher-Kahn, Natascha Barton und Romina Mendrzycki, die eine Tombola für Kinder vorbereitet hatten. Die gemeinschaftliche Arbeit wurde auch durch die einzelnen Organisationen, die sich präsentierten, unterstrichen. Wie zum Beispiel am Infostand des Frauenvereins Ruth mit Hanna Feiereisen und Bobby Mualem.

Bis in den Abend hinein genossen die Maccabi-Freunde die gute Stimmung und ließen sich das vielfältige Angebot an Speisen und Getränken schmecken. Bei den Gesprächen ging es von Sport, der natürlich im Mittelpunkt stand, bis hin zu Diskussionen um den Tabellenplatz, den der befreundete FC Bayern in dieser Saison noch erspielen sollte. Schließlich wechselt so mancher Jugendliche nach erfolgreichem Training bei den jungen Maccabi-Fußballern in das Jugendteam der bewunderten Roten.

Mehr über das Sommerfest gibt es unter
www.maccabi.de
www.youtube.com/user/ MaccabiMunich

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023