Meinung

Selenskij in Aachen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach der Verleihung des Karlspreis 2023 an ihn und das ukrainische Volk im Aachener Rathaus. Aachen, 14.05.2023 Foto: picture alliance / Panama Pictures

Am 14. Mai ist die Stimmung in russischen sozialen Netzwerken gereizt: Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werden wieder als »Nazis« beschimpft. Ukrains Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj wird wie immer antisemitisch beleidigt und zu einem Strohmann »deutscher Nazis« stilisiert. Von einem deutschen revanchistischen Komplott gegen Russland ist die Rede.

Der Grund für diese antideutsche Hetze liegt auf der Hand: Selenskyj macht seine fulminante Tour d’Europe. In Berlin wird die deutsch-ukrainische Freundschaft und Partnerschaft hervorgehoben und Selenskyj macht keinen Hehl aus seinem Ziel: Von den westlichen Partnern wird noch mehr Unterstützung erwartet. Dann würde die Ukraine den übermächtigen russischen Feind besiegen.

Mut und Willen Auf seinem Weg nach Paris macht Selenskyj Zwischenstation in Aachen, wo ihm und dem ukrainischen Volk der Karlspreis verliehen wird. In seiner Laudatio würdigt Scholz Mut und Willen der Ukrainer und betont, dass Kiew zu Europa gehöre. Seine Rede schließt er mit dem inzwischen weltweit bekannten Slogan »Slawa Ukrajini!«. Der deutsche Bundeskanzler und »Slawa Ukrajini!«. Ein Skandal? Eine Provokation? Ein symbolisches Zeichen?

Der patriotische Zuruf »Ruhm der Ukraine, Ruhm den Helden« ist der offizielle militärische Gruß der ukrainischen Armee und ist gleichzeitig eines der Symbole des ukrainischen Kampfes gegen die russische Invasion. Seine Geschichte ist ambivalent und geht zurück auf den ukrainischen Kampf für die Unabhängigkeit im frühen 20. Jahrhundert.

Er wurde aber auch von der berüchtigten Organisation ukrainischer Nationalisten unter Stepan Bandera und der antisowjetischen Ukrainischen Aufstandsarmee verwendet. In der russischen Propaganda wird »Ruhm der Ukraine« mit dem Hitlergruß gleichgesetzt.

Durchdachte Politik Olaf Scholz steht für eine vorsichtige und durchdachte Politik. Die Geschichte des Slogans ist dem Bundeskanzler sicher bekannt. Lange wurde ihm und der Bundesrepublik zu viel Rücksicht auf Russland vorgeworfen. Nun lässt Scholz aber russische Befindlichkeiten bewusst außen vor. In diesem Moment geht es ihm allein um die Ukraine. Mit seinem »Slawa Ukrajni!« setzt er Zeichen – und gewinnt viel Sympathie in diesem Land.

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024

Nationalität

Keine Stimme

Ein großer Teil der jüdischen Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion hat selbst nach Jahrzehnten noch keinen deutschen Pass – und darf deshalb nicht an Wahlen teilnehmen. Wie kann das sein?

von Joshua Schultheis  29.08.2024

Potsdam

»Sie können sich auf uns verlassen«

Bundeskanzler Olaf Scholz besichtigte das neue Synagogenzentrum im Herzen der Stadt

von Christine Schmitt  28.08.2024

Ausstellung

Stolze Lebensbilder

Das Jüdische Museum München zeigt Porträts jüdischer Bürger

von Ellen Presser  27.08.2024