Düsseldorf

Schule ist zu Ende

Das Schuljahr ist vorbei. 31 Viertklässler sagten am vergangenen Donnerstag der Yitzhak-Rabin-Schule in Düsseldorf, ihren Lehrern und ihren Mitschülern mit der Aufführung des Kleinen Prinzen Tschüss.

Seit den Frühlingsferien hatten sie mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Annette Reum-Mankartz und Natascha Doerner geprobt. Die Theaterpädagogin Leda Ivanova führte Regie und probte jeden Freitag mit den Kindern. Die Vorstellung war ein bunter Mix aus Gesangsstücken und Tänzen.

Schuldezernentin Ruth Rubinstein fehlten die Worte, so überwältigt war sie von der Darbietung der Kinder. Auch die Eltern zeigten sich angetan. Mit etwas Wehmut verlassen auch die Kinder der Klassen 4a und 4b die Schule. Aber sie freuen sich auch auf ihre neuen Schulen und neue Freunde, meint Schulleiterin Natascha Doerner.

»Manche der Kinder gehen auch gemeinsam auf die gleiche Schule und können so ihre Freundschaften weiterführen. Im neuen Schuljahr erwarten wir zwei neue Eingangsklassen mit je 18 Kindern«, sagt Doerner. Insgesamt besuchen im neuen Schuljahr 154 Kinder die jüdische Grundschule. ja

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021