Regensburg

Schuhplattler auf Judenpogrom-Denkmal löst Empörung aus

Eine Trachtengruppe hatte den bayerischen Traditionstanz auf dem Dani-Karavan-Denkmal aufgeführt

 25.05.2023 11:12 Uhr

Das begehbare Denkmal des israelischen Künstlers Dani Karavan in Regensburg Foto: picture alliance / imageBROKER

Eine Trachtengruppe hatte den bayerischen Traditionstanz auf dem Dani-Karavan-Denkmal aufgeführt

 25.05.2023 11:12 Uhr

In Regensburg hat ein Schuhplattler-Tanz auf einem Denkmal zur Erinnerung an ein Judenpogrom Empörung ausgelöst. Eine Trachtengruppe hatte den bayerischen Traditionstanz auf dem Dani-Karavan-Denkmal aufgeführt, teilte eine Sprecherin des Kirchenvorstands mit.

Darin drücke sich Respektlosigkeit gegenüber der jüdischen Gemeinde und eine Geschichtsvergessenheit im Umgang mit der Regensburger Judenvertreibung im Jahr 1519 aus, so die Sprecherin. Niemand habe gegen diese Entgleisung protestiert.

Bodenrelief Auf dem Neupfarrplatz in Regensburg zeichnete der israelische Künstler und Bildhauer Dani Karavan (1930-2021) den Grundriss der Synagoge in Form eines begehbaren Bodenreliefs nach. Die Synagoge war beim Regensburger Pogrom von 1519 zerstört worden.

Das als Begegnungsstätte gedachte Kunstwerk mit dem Namen Misrach (hebräisch für »Osten«) wurde im Jahr 2005 eingeweiht. epd

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023