Frankfurt am Main

Schnäppchen für alle

Buchtipps für Sammler: WIZO-Basar in Frankfurt Foto: Rafael Herlich

Am 19. und 20. November wird es im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum in Frankfurt wieder hoch her gehen: Die Women International Zionist Organisation (WIZO) veranstaltet ihren traditionellen Basar. Der Eröffnungsabend (18 bis 23 Uhr) ist wegen der großen Tombola – in diesem Jahr mit mehr als 2.000 Gewinnen – gewohnter Maßen Publikumsliebling. Zu gewinnen gibt es unter anderem Reisen und Hotelgutscheine. Am Bücherstand wird Michel Bergmann sein Buch Machloikes signieren. Ab 20 Uhr gibt es zudem israelische und russische Live-Musik an der WIZO-Bar.

öffnungszeiten Am Sonntag öffnet der Basar um 11 Uhr. An den Verkaufsständen werden israelische Lebensmittel, Judaica, Schmuck, Kosmetik, Bücher sowie rund 12.000 Teile beim First- und Second-Hand-Basar angeboten. Ab 15 Uhr signiert am Bücherstand Gila Lustiger ihr Werk Woran denkst du jetzt?, ab 16 Uhr gibt es erneut Live-Musik. Parallel tritt um 16 und 17 Uhr für die Kinder Magic-Charles – »The Gentleman of Entertainment« – auf der großen Bühne des Festsaales auf. Schluss ist um 20 Uhr.

Am Montag ist dann entspanntes Einkaufen möglich: von 10 bis 14 Uhr hat der »Schnäppchenmarkt« geöffnet. Der Erlös des Basares kommt dem Theodor-Heuss-Familientherapiezentrum in Herzliya zugute. Das Zentrum wurde 1967 aus Anlass des 80. Geburtstages des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, als Erholungsheim für Mütter kinderreicher Familien eröffnet. Viele Jahre bot dieser Ort benachteiligten und überarbeiteten Müttern die erste und einzige Erholung in ihrem Leben.

Programme Nach Jahren intensiver Arbeit wurden spezielle Programme entwickelt, die schließlich zur Verwirklichung eines außergewöhnlichen Familientherapiezentrums geführt haben. Heute werden einwöchige Seminare mit Workshops angeboten, die den Anforderungen der individuellen Gruppen angepasst sind. Dazu zählen unter anderem Terroropfer, Eltern behinderter Kinder, miss- handelte Frauen oder Adoptiv-Familien mit Konflikten.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021