Porträt

Rostock – Gemeinde im Norden

Foto: Frank Hormann/ nordlicht

Über Jahrzehnte hinweg existierte die jüdische Gemeinschaft Mecklenburg-Vorpommerns nur auf dem Papier. Auf dem ehemaligen Synagogengrundstück hatte die Stadt ein Wohnhaus errichtet.

Seit 1988 erinnert eine Stele an das in der Pogromnacht zerstörte Gotteshaus. Nach der Wiedervereinigung und dem Beginn der jüdischen Zuwanderung aus den ehemaligen Sowjetrepubliken wurde die jüdische Gemeinde Rostock am 24. April 1994 neu gegründet. Zwei Jahre später erhielt sie von der Stadt ein Haus, das schon bald zu klein für ihre Bedürfnisse war.

2004 konnte sie schließlich ihr neues Gemeindezentrum in einer ehemaligen Schule feierlich eröffnen, 102 Jahre nach der ersten Synagogeneröffnung in der Hansestadt, wie der damalige Ministerpräsident Harald Ringstorff bei der Eröffnung betonte. Heute steht den mehr als 570 Gemeindemitgliedern mit dem Kulturzentrum Schamaim ein Ort für vielfältige Aktivitäten zur Verfügung. Eine Bibliothek, ein Theaterstudio, Religionsunterricht und Sonntagsschule gehören zu den Angeboten. Über Veranstaltungstermine informiert die gemeindeeigene Zeitung.

Wer es sportlich liebt, kann sich bei Makkabi Rostock verausgaben.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021