Wuppertal

Prozess um Brandanschlag beginnt

Spurensicherung am Tatort Foto: dpa

Knapp ein halbes Jahr nach dem Brandanschlag auf die Bergische Synagoge in Wuppertal beginnt am 14. Januar der Prozess gegen die drei Tatverdächtigen.

Wie eine Sprecherin des Amtsgerichts Wuppertal am vergangenen Freitag mitteilte, müssen sich zwei 18-Jährige und ein 29-Jähriger wegen versuchter gemeinschaftlicher schwerer Brandstiftung vor dem Jugendschöffengericht verantworten.

Tathergang Sie sollen in der Nacht zum 29. Juli vergangenen Jahres sechs Molotowcocktails auf den Eingangsbereich des jüdischen Gotteshauses geworfen haben. Da die Brandsätze von selbst erloschen, blieb der Schaden gering. Verletzt wurde niemand.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft handelt es sich bei den Beschuldigten um Palästinenser. Die drei Männer sind bislang nicht vorbestraft und bestreiten die Tatvorwürfe.

Für den Prozess sind bislang zwei Verhandlungstage geplant, das Urteil soll am 28. Januar verkündet werden. Bei einer Verurteilung droht den Angeklagten eine Freiheitsstrafe von einem bis 15 Jahren. epd

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021