München

Prominenz, Zeitzeugen, Abenteurer

Meldungen aus der IKG

 26.09.2019 10:59 Uhr

Der österreichische Schriftsteller, Fernsehjournalist und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller Foto: dpa

Meldungen aus der IKG

 26.09.2019 10:59 Uhr

Prominenz

Der Autor, Fernsehjournalist und Drehbuchautor Georg Stefan Troller feiert im Dezember seinen 98. Geburtstag. Er sprüht vor Ideen, veröffentlicht so gut wie jedes Jahr ein neues Buch und reist noch immer durch die Welt. Am Sonntag, den 6. Oktober, ist Troller um 17 Uhr mit seinem jüngsten Werk Liebe, Lust und Abenteuer: 97 Begegnungen meines Lebens zu Gast im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz. Bei so einem Anlass darf auch eine Hommage an seine Wahlheimat Paris nicht fehlen, wo er seit 1949 lebt. Das Gespräch mit dem gebürtigen Wiener, der mit der ihm eigenen Kombination aus Information und Unterhaltung die Dokumentation im deutschen Fernsehen revolutionierte, reicht über Prominenz von Serge Gainsbourg bis Pablo Picasso und wird von dem Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Langenbucher moderiert. Karten können telefonisch unter der Rufnummer 089/2024 00-491 oder per E-Mail unter karten@ikg-m.de vorbestellt werden.  ikg

Zeitzeugen

Das »Klassikfestival Ammerseerenade« 2019 hat seine »Ouvertüre« in München. Am Donnerstag, den 26. September, findet um 17 Uhr im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz eine Veranstaltung unter dem Motto »Musik im Dialog« statt, die dem Gedenken an die Leningrader Blockade vor 75 Jahren gewidmet ist. In einem von Andreas Bönte, dem stellvertretenden Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks, moderierten Gespräch geben zwei Zeitzeugen Einblicke in ihre außergewöhnlichen Lebensläufe in West und Ost, beide Überlebende mörderischer Regime. Es sind dies die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, und der russische Dirigent Vladimir Fedoseyev. Das Gespräch wird musikalisch umrahmt vom Quartett des Moskauer Tschaikowsky-Symphonieorchesters. Karten zu 15 und ermäßigt 5 Euro (bei freier Platzwahl) sind erhältlich unter der E-Mail-Adresse info@ammerseerenade.de. Weitere Informationen unter: www.ammerseerenade.  ikg

Abenteuer

Mit mehr als 150.000 verkauften Exemplaren seines Romans Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse hat der Schweizer Thomas Meyer einen Bestseller geschrieben. Nun schickt der Autor seinen Romanhelden Motti unter dem Titel Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin in ein neues aberwitziges Abenteuer. Darin geht es um nichts Geringeres als die Rettung der Welt, den Kampf gegen Fake News und Nazis. Auf Einladung der Literaturhandlung und des B’nai B’rith ist der Diogenes-Autor Thomas Meyer am Montag, den 7. Oktober, um 20 Uhr zu Gast im Literaturhaus am Salvatorplatz 1. Karten können telefonisch reserviert werden unter der Rufnummer 089/2800 135.  ikg

Innovation

Bei den Jüdischen Kulturtagen am Jakobsplatz, die sämtlichen Aspekten von »Innovation – Erneuerung« gewidmet sind, wird am Donnerstag, den 10. Oktober, um 19 Uhr der israelische Dokumentarfilm The Optimists von Eliezer Yaari vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der Chemiker Tariq Hammad, der mit Frau und Kindern sein arabisches Dorf hinter Jerusalem verlässt und in den Kibbuz Ketura in der Arava umzieht. Von dort aus kann er seine Arbeit am israelischen Institut für Umweltstudien und die Ausbildung von Studenten aus aller Welt besser voranbringen. Der Film wird in Iwrit mit englischen Untertiteln gezeigt. Dank neuer Technik ist ab jetzt jede Filmvorführung im Hubert-Burda-Saal noch besucherfreundlicher. Karten für die Veranstaltung sind erhältlich im Büro des IKG-Kulturzentrums unter der Telefonnummer 089/2024 00-491 oder per E-Mail unter karten@ikg-m.de.  ikg

Antisemitismus

Umfrage: Jede dritte jüdische Gemeinde hat jüngst Angriffe erlebt

Zentralratspräsident Josef Schuster: »Das sind erschütternde Berichte«

 06.12.2023

Brandenburg

Neue Potsdamer Synagoge soll 2024 öffnen

Das moderne Bauwerk mit sandfarbener Ziegelfassade soll in wenigen Monaten fertig sein. Und zum Zeugnis neuen jüdischen Lebens werden

von Yvonne Jennerjahn  20.11.2023

Magdeburg

Festtage jüdischer Kultur eröffnet

Geplant sind auch zwei Verlegungen von Stolpersteinen sowie Theateraufführungen

 20.11.2023

Berlin

Offenes Ohr

Außenministerin Annalena Baerbock besucht einen jüdischen Kindergarten

 06.11.2023

Berlin

Jüdische Gemeinde ruft zu Solidaritätsaktion auf

Zu dem festlich gedeckten Schabbat-Tisch werden am Freitagnachmittag hochrangige Politiker erwartet

 26.10.2023

Interview

Synagogenbau ist »ein Zeichen, dass jüdisches Leben weitergeht«

Für Max Privorozki liegen Leid und Hoffnung derzeit nah beieinander

von Oliver Gierens  22.10.2023

Halle

Gedenken an Synagogen-Anschlag vor vier Jahren

Ministerpräsident Reiner Haseloff warnt vor Verharmlosung der Tat

von Oliver Gierens  09.10.2023

Jahrestag

Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags

Um 12.03 Uhr sollen dazu stadtweit die Kirchenglocken läuten und der öffentliche Nahverkehr stoppen

 04.10.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023