Köln

Pendeln zwischen Rhein und Isar

Rabbiner Yechiel Brukner Foto: Marina Maisel

Die fast drei Jahre währende Zeit ohne Gemeinderabbiner ist für die Synagogen-Gemeinde Köln in absehbarer Zeit wohl beendet: Seit Januar hilft Rabbiner Yechiel Brukner zumindest teilweise in Köln aus, bevor er voraussichtlich ab September die Stelle als Gemeinderabbiner übernehmen wird.

Grund für die Teilzeitarbeit des gebürtigen Schweizers ist dessen Verpflichtung in einem Schlichut-Projekt in München in der Organisation Torah MiTzion. »Dies möchte ich auf das Beste bestreiten«, sagte der studierte Pädagoge dem Gemeindeblatt der Kölner Gemeinde. Daher pendelt er noch ein halbes Jahr zwischen den Städten an Rhein und Isar.

Schweiz Rabbiner Brukner stammt wie sein Vorgänger Jaron Engelmayer aus Zürich. Über eine Einladung von Engelmayer kam Brukner auch erstmals mit der Kölner Gemeinde in Kontakt und war, wie er sagt, »schon damals vom besonderen Charme der Gemeinde verzaubert«. Brukner und seine Frau Sarah sind Kinder von Schoa-Überlebenden und beide Pädagogen.

Nach dem Abitur studierte er im schweizerischen Montreux. Weil es dort eine Jeschiwa gab, konnte er Talmud- und Pädagogikstudium miteinander verbinden. Anschließend studierte Brukner in mehreren Jeschiwot, bevor er in seine Heimatgemeinde zurückkehrte, um dort an einer Schule zu unterrichten.

Viele Jahre verbrachte der sechsfache Familien- und 16-fache Großvater in Israel und lehrte jüdische Fächer an einem Jeschiwa-Gymnasium. In dieser Zeit gründete er einen Jeschuw und wurde zum Rabbiner ordiniert. Während seiner bereits seit 2008 währenden Arbeit für die Schlichut in München hat er viele deutsche Gemeinden, vor allem Kleingemeinden in Bayern, kennengelernt.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021