Porträt

Osnabrück – Die Gemeinde mit der jüngsten Synagoge

Foto: Gesche-M. Cordes

Als Peter Aron van Pels 1926 in Osnabrück geboren wurde, war antisemitische Hetze bereits an der Tagesordnung. Ein von einem Heilpraktiker herausgegebenes Wochenblatt schürte den Hass gegen die jüdischen Osnabrücker.

1937 flüchtete die Familie van Pels vor den Nazis nach Amsterdam, ihr weiteres Schicksal ist dokumentiert. Allerdings unter Pseudonym, denn im Tagebuch der Anne Frank heißt sie Van Daan, der schüchterne Peter scheint sich im Versteck in das Mädchen verliebt zu haben.

Heute erinnert ein Stolperstein an die Familie, die die 1906 fertig gestellte Synagoge der Stadt besuchte. Nach der Nazizeit wurde das zerstörte Gebäude nicht wiedererrichtet, erst 1969 konnte man aus der behelfsmäßig genutzten alten Mädchenschule in die neue Synagoge umziehen. Der Bau gehört zu den Spätwerken des Architekten Zvi Guttmann, der damit zum ersten Mal seit 1945 die Idee, den Davidstern als Grundform für ein Gotteshaus zu benutzen, umsetzte. 25 Juden lebten damals in Osnabrück, weitere 39 im Umland.

Durch zunehmende Zuwanderung in den 90er Jahren stieg die Zahl der Gemeindemitglieder auf etwa 1000. Mit dem raschen Wachstum der Mitgliederzahl entwickelte sich eine überaus gute Infrastruktur. In den Jahren 2008-2010 wurde das Gemeindezentrum umgebaut und erweitert. Im Zuge dieser Erweiterung kam auch eine Mikwe hinzu. In den nachfolgenden Jahren wurde in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück als Träger ein jüdischer Kindergarten eröffnet. Mit der Eröffnung der Drei-Religionen-Schule 2014 wurde außerdem ein Pilotprojekt gestartet. Die Schule bietet u.a. jüdischen Religionsunterricht und koscheres Essen an.

Weiterhin gibt es in Osnabrück eine koscher zertifizierte Bäckerei und koschere Lebensmittel, die über die Gemeinde bezogen werden können. Die Osnabrücker Gemeinde hat ein sehr aktives Jugendzentrum, das vielseitige Aktivitäten anbietet und zum wiederholten Mal an der Jewrovision teilnimmt. Das Gemeindeleben wird außerdem durch regelmäßige Konzerte und Veranstaltungen auch kulturell bereichert.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024