Porträt

Münster – Gemeinde mit großem Angebot

Innenraum der Synagoge in Münster Foto: Sharon Fehr

Die heutige Synagoge in der Klosterstraße steht auf dem gleichen Grundstück wie ihr 1880 eröffneter und 1938 von den Nazis zerstörter Vorgänger. Sie wurde 1961 fertiggestellt, nachdem sich zwischen 1945 und 1960 wieder ein reges Gemeindeleben mit Gottesdiensten, Religionsunterricht Gemeindefeiern und Vereinen entwickelt und sich die Zahl der Gemeindemitglieder bei 130 eingependelt hatte.

Bis dahin nutzte man das wiederhergestellte Gebäude der Max-Haindorf-Stiftung als Bet-, Schul- und Versammlungsraum. Bemerkenswert an dem Neubau sind die hohen bunten Glasfenster in der Ostwand, die durch eine Spende des Studentischen Madrigalchors der Universität Münster finanziert wurden.

Die Gemeinde bietet ihren Mitgliedern Hilfe bei Behördengängen, der Suche nach Wohnungen, Arbeit, Kindergarten-, Schul- oder Ausbildungsplätze sowie bei Problemen im Alltag an. Darüber hinaus können die Münsteraner Juden Kulturveranstaltungen, Gemeindeseminare, Religionsunterricht, Sprachunterricht für Hebräisch und Deutsch sowie das Jugendzentrum Ha Tikwa nutzen und sich im Seniorenclub oder Frauenverein treffen. Wer möchte, kann sich im Chor der Jüdischen Gemeinde Münster engagieren. Die Zeiten hierfür sind auf der Webseite ersichtlich.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021