Stuttgart

Mitgliedschaft bestätigt

Das Schieds- und Verwaltungsgericht des Zentralrats hat bestätigt, dass Susanne Jakubowski zu Recht Mitglied der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) sei. Das berichtete die Stuttgarter Zeitung am vergangenen Mittwoch. »Vorstandsfrau als Jüdin anerkannt« zitiert das Blatt Vorstandssprecherin Barbara Traub, die »alle Zweifel« ausgeräumt sieht.

Doch IRGW-Repräsentant Martin Meir Widerker ist da völlig anderer Meinung. Er hatte sich mit drei weiteren Repräsentanten an das Zentralratsgremium gewandt. Sie wollten den Beweis führen, dass Jakubowski keine Jüdin ist, damit zu Unrecht der Gemeinde und dessen Vorstand angehört – letztlich auch die Gemeindewahl vom 1. November vergangenen Jahres un-
gültig ist. Dabei war die Gruppe um das bisherige Vorstandsmitglied Widerker mit ihrer Kandidatur für die Führungsposten in der Gemeinde knapp gescheitert.

Wechsel An der Spitze der IRGW vollzog sich ein Wechsel. Kurz darauf – so stellte das Zentralratsgericht jetzt fest – nahm Landesrabbiner Natanel Wurmser Einsicht in Jakubowskis Unterlagen und wandte sich an das Beit Din (Rabbinatsgericht) der Orthodoxen Rabbinerkonferenz (ORD). Das befand, dass Jakubowski als Tochter einer nichtjüdischen Mutter geboren sei und Unterlagen über einen Übertritt nicht vorgelegt habe. Insofern gelte sie als nichtjüdisch. Allerdings beteiligte sich die 59-jährige Architektin und Mutter zweier Töchter nicht an dem Verfahren.

Im August teilte Jakubowski schriftlich ihren Rücktritt vom Vorstandsamt mit. Sie widerrief ihn aber umgehend, da dieser Schritt auf falschen Informationen beruhte.

Dem Schiedsgericht wurden später auch Behördenbriefe aus Israel vorgelegt. In einem schreibt Rabbiner Efraim Dayan, Sachgebietsleiter im Amt des Ministerpräsidenten, dass »Frau Jakubowski Nichtjüdin ist und versehentlich als Jüdin registriert wurde«. Der Fehler müsse korrigiert werden. Daraufhin nahm sich die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) erneut des Falles an, und entschied, dass Jakubowski nach einem vor Kurzem vollzogenen formellen Übertritt »zweifelsfrei« Jüdin sei.

Vertrauenstatbestand Nun das Urteil des Schieds- und Verwaltungsgerichtes: Darin wird ausdrücklich nicht der halachische Status von Susanne Jakubowski bewertet, wohl aber die Tatsache, dass sie rechtmäßig Gemeindemitglied sei. Denn, so heißt es im Beschluss, bereits die Aufnahme in eine Gemeinde schaffe einen »Vertrauenstatbestand, der nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden kann«. Dieser werde durch die langjährige Mitgliedschaft sogar noch bestärkt. In diesem Sinne seien die Anträge der vier Stuttgarter Repräsentanten abzulehnen.

Die Antragsteller haben inzwischen eine Stellungnahme des Münchner Juristen und Universitätsprofessors Moris M. Lehner eingeholt, der sowohl aus verfahrensrechtlicher als auch aus inhaltlicher Sicht erhebliche Kritik am Beschluss anmeldet und empfiehlt, das Urteil nicht anzunehmen. Martin Meir Widerker lässt sich derzeit über weitere rechtliche Schritte beraten: »Allem Anschein nach wurde hier auf dem Rücken und somit zu Lasten unserer Gemeindemitglieder ein Machtkampf zwischen dem liberalen und orthodoxen Judentum ausgetragen. Die Frage ist nur, ob es der Wille unserer Gemeindemitglieder ist, dass eine halachisch nichtjüdische Person unsere Gemeinde mit leitet und repräsentiert.«

Susanne Jakubowski empfindet jetzt nach dem Schiedsurteil eine »große Erleichterung«. Und für ihre Arbeit in der IRGW gelte: »Wir haben nun die Sicherheit, unsere Ziele in der Gemeindepolitik weiterverfolgen zu können.«

Die Entscheidung der Allgemeinen Rabbinerkonferenz sei bindend. Die Aussage der ORD wie auch das aus Israel vorgelegte Schreiben habe für sie persönlich keine Relevanz: »Wir sollten uns davon lösen, dass sich das israelische Oberrabbinat in Entscheidungen einmischt, die hier in Deutschland getroffen werden«, sagt Jakubowski.

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024

Jewrovision

Perfekter Auftritt

Der Countdown zur 21. Jewrovision läuft. Rund 1300 Teilnehmer und Gäste aus den deutschen Gemeinden purzeln in Hannover aus den Bussen und bereiten sich auf das große Finale am Sonntag vor: Time to Shine!

von Sophie Albers Ben Chamo  29.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024