Fürth

Mit Dank an die Spender

Für 1,1 Millionen Euro saniert: das Fürther Beth Tahara Foto: Guilia Iannicelli

Bei einer Feierstunde am vergangenen Montag lobten die Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinde Fürth die gelungene Restaurierung und dankten den vielen privaten Spendern für die großzügigen Zuschüsse, mit denen die Halle vor dem Verfall gerettet werden konnte. Insgesamt waren 1,1 Millionen Euro nötig, um das einsturzgefährdete Gebäude zu sanieren.

Beschädigung 1902 war die Halle von dem Fürther Architekten Adam Egerer im Stil der klassischen Neorenaissance errichtet worden. Schwer beschädigt wurde das Gebäude zur Zeit des Nationalsozialismus, danach konnte es nach den Worten von Bürgermeister Markus Braun »nur notdürftig instandgesetzt werden«.

Nach vielen Jahren, in denen Bäume das Fundament verschoben und die Witterung dem Gebäude zusetzte, hatten die Mauern Risse, das Dach war undicht, herabfallende Gesteinsbrocken gefährdeten die Besucher. Nach der Sanierung müssen jüdische Familien, die im Beth Tahara Abschied von verstorbenen Verwandten nehmen, nun nicht mehr um ihre Gesundheit fürchten.

Entdeckung Gelungen ist den Handwerkern und Restauratoren aber noch mehr: Zum Vorschein kamen bei den Untersuchungen der Wände aufwendige Malereien und verschiedene Marmorarten. Uli Walter vom Landesamt für Denkmalpflege bekundete ein »Gefühl der Erhabenheit angesichts der wiederentstandenen Schönheit«. Gisela Naomi Blume, die ehemalige Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde Fürth, drückte es schlichter aus: »Ich kann mich kaum sattsehen.«

Blume hatte sich mit großem Engagement auf die Suche nach Spendengeldern gemacht. Sie bedankte sich für die »beeindruckende Unterstützung durch die Stadt, den Freistaat Bayern, die Sponsoren, die Dekanate, die Freie Christengemeinde und die Freimaurerloge«. Die Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde Fürth, Alla Meir, bedankte sich ihrerseits bei Blume: »Das hat sie für uns geschaffen.«

Mit freundlicher Genehmigung der Nürnberger Nachrichten

Zentralrat der Juden

Anmeldung für Gemeindetag ab sofort möglich

Das jüdische Großevent findet vom 14. bis 17. Dezember in Berlin statt

 02.06.2023

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021