Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Die Neue Synagoge Mainz Foto: dpa

Zur Einweihung der Neuen Synagoge Mainz am 3. September 2010 kam hoher Besuch, darunter Bundespräsident Christian Wulff und der Botschafter des Staates Israel Yoram Ben-Zeev. Ihre Anreise hat sich gelohnt: Das Gebäude, das 450 Betenden Platz bietet, zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Design aus.

Mainz gehörte einst zu den legendären SchUM-Städten, die im Mittelalter ein Zentrum jüdischen Lebens im deutschsprachigen Raum bildeten. Nach der Schoa hatte die Gemeinde keine 200 Mitglieder mehr. Als sich die Mitgliederzahl durch den Zuzug vieler Juden aus der ehemaligen Sowjetunion wieder vervielfacht hatte, wurde 1999 ein Wettbewerb für den Neubau der Synagoge ausgelobt, den der Kölner Architekt Manuel Herz gewann.

Der Architektur-Journalist Roman Hollenstein fand in der Neuen Zürcher Zeitung geradezu enthusiastische Wort für das Projekt: »Das Jüdische Gemeindezentrum in Mainz von Manuel Herz, der sich in seiner Recherche wie kein anderer mit Wesen und Geschichte der europäischen Juden beschäftigt hat, ist das seit Louis Kahn vielleicht weltweit interessanteste Synagogenprojekt.«

Die Jüdische Gemeinde von Mainz hat heute 985 Mitglieder und verfügt über eine eigene Bibliothek. Für die jungen Mitglieder gibt es ein Jugendzentrum und regelmäßigen Religionsunterricht. Die älteren Mitglieder können beim Seniorentreff zusammenkommen. Jeden Schabbat und an den jüdischen Feiertagen finden Gottesdienste statt. Dazu gibt es regelmäßig Konzerte und Vorträge sowie ein umfangreiches Beratungsangebot.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Freiburg

»Gezielte Provokation«

Eine geplante Demonstration gegen Israel auf dem Platz der Alten Synagoge beunruhigt die jüdische Gemeinde

von Michael Thaidigsmann  14.05.2021