München

Lieder über die Heilige Stadt

Gemeinsam für Israel Foto: Marina Maisel

An die Wiedervereinigung Jerusalems haben die IKG, Torah MiTzion und die Zionistische Organisation (ZO) auch in diesem Jahr im Gemeindezentrum am Jakobsplatz erinnert. An sechs Stationen hatten Studenten in kleinen Szenen die »Sehnsucht nach Jerusalem« thematisiert. Besondere Persönlichkeiten und Ereignisse, die mit der Geschichte und Bedeutung Jerusalems eng verknüpft sind, wurden so wieder lebendig.

Da ist Rabbi Jehuda Halevi, einer der größten Dichter, dessen Verse eine tiefe Sehnsucht nach Jerusalem widerspiegeln. Da ist die Liedermacherin Naomi Schemer, die das legendäre Lied für Israel »Yerushalayim shel Zahav« geschrieben hat, in dem sie die Stadt vor und nach der Befreiung besingt.

Symbol »Jeruschalajim ist mehr als eine Stadt, es ist ein Symbol, ein Traum«, sagte Rabbiner Arik Speaker, Leiter des »European Desk von Torah MiTzion«, der durch den Abend im Hubert-Burda-Saal führte und über »Jerusalem – Stadt der Vereinigung oder Stadt der Trennung« referierte. Speaker dankte den Mitwirkenden und Unterstützern, Eliezer Noy, Zwi Zwiebel und den Jugendlichen von Torah MiTzion, Jechiel Biber von der Possart-Synagoge und dem Verband Bne Akiwa.

Thomas Münz von der ZO erklärte: »Jerusalem ist ein Teil von uns. Wir könnten uns unsere Existenz ohne Jerusalem nicht vorstellen.« Cilly Kalmanowicz vom Vorstand der IKG sprach über die besondere Verbundenheit mit dem jüdischen Staat. Auch Rabbiner Israel Meir Levinger erinnerte an diesem Tag an die Wiedervereinigung. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam mit Kantor Moshe Fishel Lieder aus und über Jerusalem.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021