Porträt

Leipzig – Die Gemeinde mit einem Zentrum für Begegnung

Foto: picture-alliance / dpa

Für unsere vielfältigen sozialen Veranstaltungen ist unser Partner das Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. mit seinen zahlreichen Vorträgen, Konzerten und Kursen für alle Interessierte.

Das Gebäude – am 17. Mai 1931 als Altenheim für orthodoxe Juden eröffnet – hat eine wechselvolle Geschichte. Träger war die »Ariowitsch-Stiftung – Israelitisches Altersheim«. Nach der Rückgabe im Jahr 1946 an die ein Jahr zuvor wiedergegründete Israelitische Religionsgemeinschaft wurde das Grundstück mit Haus an die Stadt Leipzig verpachtet und von ihr bis 1997 als städtisches Alten- und Pflegeheim geführt. Während des Umbaus seines Altersheims nutzte das Diakonische Werk bis Juli 2000 das Haus. Zwar hatten Stadt und Gemeinde bereits im Herbst 2000 entschieden, das Gebäude zu einem Begegnungszentrum mit großem Veranstaltungssaal für die jüdische Gemeinde umzubauen, doch Klagen von Nachbarn verzögerten den Baubeginn bis April 2006.

Heute kann die Gemeinde ihren rund 1200 Mitgliedern unter anderem einen Sozialarbeiter bieten, der Zuwanderern auch bei Behördengängen behilflich ist. Beim Sportverein Makkabi Leipzig kann man Fußball, Schach, Tischtennis und Volleyball spielen. Die Gemeinde bietet verschiedene Kurse für Kinder, Vorträge und Workshops wie beispielsweise einen PC-Kurs, einen Frauen- und Seniorenklub sowie eine Tanzgruppe an.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021