Frankfurt am Main

Laufsteg der Hilfe

Aufgeregte Models, coole Visagisten, Designer, Presseleute und illustre Gäste verwandelten am vergangenen Donnerstag den Showroom der Mercedes-Benz-Niederlassung in ein Modeatelier. Die Atmosphäre der Benefizveranstaltung kam den großen internationalen Modenschauen der Weltbühne recht nahe.

Durch den Abend führte die Moderatorin Sonya Kraus. Schon bei ihren ersten einleitenden Worten merkte man: Hier unterstützt jemand die WIZO mit Leib und Seele. Kraus lobte das Engagement der zionistischen Frauen, die sich darauf verstehen würden, mit ihren wunderbaren Events »Money, Money, Money« zu verdienen, damit es den Menschen zukommen könne, die es am meisten brauchten.

Nach der Einführung hieß es »Bühne frei« für die WIZO-Models. Laute Popmusik begleiteten die knackigen Mädels in bunten und tragbaren Outfits von Designer ONO KOON. Lässige »Streetwear«, kombiniert mit schicken Sonnenbrillen von Rainer Brenner, sorgte für glamouröse Effekte. Das Publikum tobte, als es einige »seiner Gemeindemädchen« als Topmodels erblickte.

Eleganz Professionell geschminkt von der Famous Face Academy und königlich frisiert von Matthias Scheffler, waren die Models atemberaubend schön. Tosender Applaus animierte auch die Schüchternen. Die Frauen in Pelzen von Anita Schwarz brachten James-Bond-Feeling in den Raum. Selbstsicher und elegant wurde vor allem die Abendrobe (Carry Allen by Ella Singh) von den WIZO-Damen präsentiert.

Die eine oder andere fühlte sich so wohl auf der Bühne, dass es zu spontanen Starauftritten kam, die das Publikum kreischend aufnahm. Der Raum bebte. Pure Lebensfreude bei den Frauen. Und unter den Gästen Zentralratspräsident Dieter Graumann, den man kräftig applaudieren sah.

Die Frauenpower diente natürlich nicht ausschließlich der Lebensfreude. Die weltweit aktive zionistische Frauenorganisation unterstützte mit der Modenschau, wie es ihre Tradition ist, bedürftige Menschen in Israel. Im Fokus stehen vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen. Der Reinerlös der Show in diesem Jahr fließt der Marie-Sternberg-Kindertagesstätte in Bat Yam in Israel zu.

Network Die Veranstaltung ist Ergebnis einer besonderen Kooperation zwischen WIZO und Young WIZO. Die Modenschauen sind seit Jahren fester Bestandteil der Erfolgsstory der Frauenorganisation. Dieses Jahr bekamen die Organisatorinnen Simone Graumann, Linda Martin und Anita Schwarz Unterstützung von ihrer jungen Abteilung, dem »Young WIZO Team«, Nathalie Graumann, Shelly Nahary und Julia Pomer. Seit Wochen probten, organisierten und »networkten« die sechs Powerfrauen unermüdlich für einen unvergesslichen Abend.

Geschult wurden die Teilnehmer der Show von Inbar Oppenheimer, einer ProfiTänzerin und Pilates-Lehrerin. Nach ihrem Erfolg mit der Cocktailbar auf dem WIZO-Basar im vergangenen November ist die Modenschau die zweite große Veranstaltung der kürzlich gegründeten Young WIZO.

Newcomer Doch nicht nur Frauen engagierten sich. Auch mutige Männer trauten sich auf den roten Steg. Unter ihnen befand sich der Newcomer am Sternenhimmel des Designermarktes: Chen Jerusalem. Er präsentierte mutig künstlerische, avantgardistische Mode. Für sein Label und für den guten Zweck lief unter anderem Sivan Neumann, der viel gebuchte und begehrte DJ aus Frankfurt.

Zentralratspräsident Dieter Graumann bekannte sich am Ende des Abends als »notorischer Fan« der Modenschau: »Meine Frau ist schließlich seit Jahrzehnten eine höchst aktive und engagierte WIZO-Frau. Und daher weiß ich: Die WIZO ist die Weltmeisterin in Sachen Menschlichkeit, ein Motor für Hilfe und Engagement. An diesem Abend hat man wieder einmal gespürt: Die WIZO versteht es immer wieder, Geld zum Helfen zu sammeln – und zwar mit Charme und mit Verstand. Eine Kunst, die nur ganz wenigen gelingt.«

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023