Kompakt

Kulturtage, Torarolle, Vorsitz

Blick in die Synagoge Wuppertal Foto: Daniel Grunfeld

Wuppertal

Allein in Wuppertal werden im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr in diesem Jahr 15 Veranstaltungen stattfinden. Das Angebot reicht von Führungen, Lesungen und einer Theateraufführung bis zur koscheren Weinprobe, bei der die Besucher erfahren, was die Kriterien für eine Koscher-Zertifizierung sind und welche Geschichte der Wein im Nahen Osten hat. Mit 15 Veranstaltungen sei der Anteil am Gesamtprogramm höher als der in größeren Städten, sagte Leonid Goldberg, Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde Wuppertal, der »Bergischen Morgenpost«. Am 4. April führt er ab 19 Uhr durch die Synagoge. Am Sonntag, 31. März, findet ab 15 Uhr eine Bustour mit Michael Okroy zur Bauhaus-Architektur statt. Am selben Tag, um 18 Uhr, lesen Mitglieder des Schauspielensembles im Theater am Engelsgarten aus dem Buch Aus der Zeit fallen von David Grossman.  ja

Recklinghausen

Die Jüdische Kultusgemeinde Recklinghausen darf sich auf eine Sefer Tora freuen. »Die neue Torarolle entsteht zurzeit in Israel, sie wird eigens für uns geschrieben«, zitiert die »Westdeutsche Allgemeine« den Vorsitzenden der Gemeinde, Mark Gutkin. Am 24. Mai 2020 solle sie laut Zeitungsbericht feierlich eingebracht werden. Die Neuanschaffung werde 26.000 Euro kosten und sei die erste neue Torarolle seit dem Zweiten Weltkrieg. Bisher habe man drei gebrauchte Exemplare. Man hoffe auf Spenden unter anderem von den Konzertbesuchern der Reihe »Treffpunkt Synagoge«. Am 24. September feiert die Gemeinde ihr 190-jähriges Bestehen.  ja

Oldenburg

Neue Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg ist die Ärztin Elisabeth Schlesinger. Bereits im Januar hatte die Gemeinde Neuwahlen durchgeführt. Jehuda Wältermann, der nach dem Tod der langjährigen Vorsitzenden Sara-Ruth Schumann (2014) die Geschicke der Gemeinde leitete, hatte nicht erneut kandidiert. Zu Schlesingers Stellvertreter wurde der bisherige Beisitzer Ernst Sittig gewählt. Er bringe aus den Niederlanden und Belgien Vorstands-erfahrung aus jüdischen Gemeinden mit, sagte Schlesinger. »Ich hoffe sehr, dass es uns vergönnt sein wird, diese Amtszeit als gut funktionierendes Team gemeinsam zum Wohle der Gemeinde zu führen«, erklärte sie. Wesentlicher Bestandteil sei dabei auch Rabbinerin Alina Treiger, die seit acht Jahren in Oldenburg amtiert. Beisitzer sind Bodo Riethmüller, Stanislav Babachanov, und neu im Vorstand ist Gennadij Londa.  ja

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021