Kompakt

Konzert, Förderung, Cannabis

Jüdische Medziner sprachen über das Thema Medizinalcannabis als neues zugelassenes Arzneimittel. Foto: Getty Images / istock

Konzert

Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt am Sonntag, 24. Februar, zu einem besonderen Konzertgottesdienst ein. Er beginnt um 17 Uhr in der Mannheimer Synagoge F3 am Rabbiner-Grünewald-Platz. Der Kantor der Mannheimer Gemeinde, Amnon Seelig, wird von Scott Faigen am Klavier und den Solisten des Münchner Synagogenchors Schma Kaulenu unter der Leitung von David Rees begleitet. Er wird den musikalischen Gottesdienst mit Stücken bekannter jüdischer Komponisten gestalten. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Etwaige Spenden werden zur Gründung der Samuel-Adler-Stiftung verwendet.  ja

Förderung

Erstmals laden acht Begabtenförderungswerke bundesweit und gemeinsam zu einer Veranstaltungsreihe ein, bei der im Gespräch mit Stipendiaten und externen Gästen politische und gesellschaftliche Ideen für eine offene, pluralistische, demokratische Gesellschaft entwickelt werden sollen. Initiiert vom jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) wollen sich die Studienwerke mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den erstarkenden (Rechts-)Populismus auseinandersetzen. Die Vortrags- und Diskussionsreihe ist eine Gemeinschaftsaktion von ELES, Avicenna-Studienwerk, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hanns-Seidel-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung und Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 7. März und dem 14. November in Berlin, Bochum, Essen, Jena, Köln, Nürnberg und Potsdam statt. Die Auftaktveranstaltung ist am 7. März in Berlin. Infos unter haerdle@eles-studienwerk.de.  ja

Cannabis

Bei seinem ersten Treffen in diesem Kalenderjahr hat sich der Bundesverband Jüdischer Mediziner e.V. (BVJM) mit dem Thema Medizinalcannabis als neues zugelassenes Arzneimittel befasst. Rotem Lanzmann, Radiologe und Vorsitzender des BVJM, begrüßte Mediziner aller Fachbereiche zur Fortbildung in Düsseldorf. Das Seminar leitete der Schmerzmediziner Jan-Peter Jansen, Gründer und Betreiber der Schmerzakademie Berlin. Medizinalcannabis habe großes Potenzial als Therapiealternative bei bestimmten Indikationen, hieß es. Generell scheine die Bereitschaft, Medizinalcannabis im Rahmen der gesetzlichen Kriterien bei den Patienten einzusetzen, groß, vor allem im Falle von chronischen Schmerzen.  ja

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021