München

Kommission, Weltreisen, Winterferien

Misslungene Ehrung: die Hilblestraße Foto: Marina Maisel

Kommission

Eine Expertenkommission unter der Regie des Stadtarchivs soll Vorschläge für den Umgang mit belasteten Straßennamen erarbeiten. Eine Überprüfung der mehr als 6000 Münchner Straßennamen hatte ergeben, dass Antisemiten, Rassisten und Nationalsozialisten in Dutzenden von Fällen die Namensgeber sind. Zur Diskussion stehen erklärende Informationstafeln, die neben diesen Schildern aufgestellt werden sollen, aber auch die Frage nach einer möglichen Namensänderung. Dazu gehört etwa die Hilblestraße, die nach dem Leiter des städtischen Wohlfahrtsamtes in der NS-Zeit benannt ist. Er war an der Deportation vieler Juden beteiligt.  ikg

Weltreisen

»Ich kann Fotos nur spontan schießen, ansonsten wirken sie nur künstlich«, sagt der israelische Fotograf Amir Eshel. Bis 19. Januar sind zwei Bilderserien des in Tel Aviv und Los Angeles beheimateten Künstlers in der »Pasinger Fabrik«, August-Exter-Straße 1, ausgestellt. »Madonna of Amir« zeigt eine Sammlung außergewöhnlicher Frauenporträts, entstanden auf seinen zahlreichen Reisen rund um die Welt. In der zweiten Serie »Mongolian View« finden sich Fotos seiner jüngsten Reise ins Himalaya-Gebiet und in die Mongolei, die fantastische Landschaften und Einblicke ohne jegliche menschliche Spur zeigen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 23 Uhr (S-Bahn-Station Pasing) geöffnet. Der Eintritt ist frei.  ikg

Winterferien

Das »Restaurant Einstein« geht in Betriebsurlaub. Letzter Öffnungstag ist Sonntag, der 22. Dezember. Letzter Gemeinde-Kiddusch ist am Samstag, 21. Dezember. Während der Ferienzeit sorgt die Firma »Danel Feinkost« für koschere Kost. Das Geschäft in der Prinzregentenstraße 130 ist am 23., 24. und 27. Dezember sowie am 3. Januar von 9 bis 13 Uhr, am 30. Dezember und 2. Januar von 9 bis 18 Uhr und am 31. Dezember von 9 bis 15 Uhr geöffnet (Telefon: 089/8567 7597, E-Mail: info@danel-feinkost.com). Das Restaurant Einstein im Jüdischen Gemeindezentrum ist wieder geöffnet ab Dienstag, den 7. Januar, um 12 Uhr.  ikg

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021